Chemie verstehen 4, Schulbuch

67 Biochemie und Gesundheit  Lernzielkontrolle 20, Seite 97 Elementsuche im Eiweiß – Teil 2 (Abb. 67.1) Fülle nochmals ein Mini-Reagenzglas 1cm hoch mit Gelatine. Gib nun ein Plätzchen Natronlauge (feste NaOH) dazu. Setze die Schutzbrille auf! Erhitze die Mischung vorsichtig. Welchen Geruch kannst du wahrnehmen. Prüfe die Dämpfe mit einem Universalindikatorpapier. Es entsteht der bekannte Ammoniak-Geruch. Das Indikatorpapier zeigt eine Base an (Salmiakgeist). Das lässt auf Stickstoff im Eiweiß schließen. M Eiweißstoffe enthalten Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. Weitere Elemente in manchen Eiweißstoffen sind Schwefel, Phosphor und Eisen. 4. Wie sind Eiweißmoleküle aufgebaut? Eiweißstoffe bestehen aus kettenförmigen Riesenmolekülen. Jedes Eiweiß- molekül setzt sich aus Aminosäuremolekülen zusammen. Im menschlichen Körper kommen etwa 20 Aminosäuren vor. Die Kennzeichen einer Amino- säure sind mindestens eine NH 2 - und eine COOH-Gruppe (Abb. 67.4). Beim Aufbau von Eiweiß werden verschiedene Aminosäuren unter Abspal- tung von Wasser zu Ketten verbunden. Art, Anzahl und Reihenfolge der Aminosäuren im Eiweißmolekül sowie die Anordnung der Ketten bestim- men die Eigenschaften eines Eiweißstoffes. M Eiweißmoleküle bestehen aus bis zu 20 verschiedenen Aminosäuren, die sich zu kettenförmigen Riesenmolekülen verbinden. 5. Welche Beispiele für Eiweißstoffe gibt es? Milch enthält Milchalbumin (Milchhaut) und Casein. In Eiern ist Eialbumin enthalten. Die Albumine gerinnen bei +65 °C. Muskeleiweiß bildet Fasern, die sich verkürzen können. Hämoglobin in roten Blutkörperchen kann Sauerstoff binden und wieder abgeben. V4 funktionelle Gruppen Aminogruppe Carboxy-Gruppe C R C O O H H H N Rest H 67.4 Allgemeines Bauprinzip der Amino- säuren 67.6 Topfen enthält das Eiweiß Casein, Eiklar das Eiweiß Albumin. 67.7 Haare enthalten Keratin. 67.8 Gelatine für Obsttorten besteht auch aus Eiweiß. 67.5 Kombinationsmöglichkeiten bei nur zwei Aminosäuren mit drei Gliedern 67.2 Sojapflanzen enthalten wichtiges pflanzliches Eiweiß. 67.3 Fleisch und Fleischwaren sind eiweißhältige Nahrungsmittel. 67.1 Elementsuche im Eiweiß H 2 O (Tröpfchen) S (Geruch) C (Rückstand) Probe + NaOH NH 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=