Chemie verstehen 4, Schulbuch

60 Biochemie und Gesundheit 5  Arbeitsheft-Seite 36 60.1 Es gibt verschiedene Zuckerarten. 1. Welche Zuckerarten kennen wir? Süße Früchte, Honig, Milch, Karotten und Zuckerrüben enthalten Zucker. Wichtige Zuckerarten sind Traubenzucker (Glucose), Fruchtzucker (Fructo- se), Rüben- und Rohrzucker (Saccharose) und Milchzucker (Lactose). 2. Wie ist Traubenzucker chemisch aufgebaut? Wenn du Traubenzucker erhitzt, wird der Stoff schwarz (Abb. 60.2). Am kühlen Glas bildet sich ein wässriger Niederschlag. Die ausströmenden Dämpfe brennen. Traubenzucker besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Die Summenformel lautet C 6 H 12 O 6 . Verbindungen, die Kohlenstoff sowie Wasserstoff und Sauerstoff im Ver- hältnis 2 : 1 (wie Wasser) enthalten, nennen wir Kohlenhydrate . Mini-Fehling – Orange zeigt Traubenzucker an! (Abb. 60.5) Mische auf einer kleinen Glasplatte 1 Tropfen Rübenzuckerlösung (Normal- kristallzucker) bzw. 1 Tropfen Traubenzuckerlösung mit jeweils 1 Tropfen Fehling-Lösung I und Fehling-Lösung II. Erhitze die beiden Lösungen über dem Mikrobrenner. Welche Farbreaktion kannst du beobachten? Beim Erwärmen der beiden blauen Lösungen tritt bei der Traubenzucker- lösung bei V1 eine Orangefärbung auf: Die Cu 2+ -Ionen (blau) in der Fehling- Lösung werden zu Cu 2 O (orange) reduziert. Die Fehling-Probe ist eine Nachweisreaktion für reduzierende Zucker (zB Traubenzucker). Menschliches Blut enthält ca. 0,1% Traubenzucker. Abweichungen deuten auf eine schlechte Speicherung des Traubenzuckers hin (Zuckerkrankheit). Für den Speichervorgang ist das Insulin der Bauchspeicheldrüse wichtig. M Traubenzucker besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Seine Summenformel lautet C 6 H 12 O 6 . Wir bezeichnen Traubenzucker als Einfachzucker oder Monosaccharid. 3. Welche Monosaccharide kennen wir? Traubenzucker (Glucose) wird vom Blattgrün (Chlorophyll) grüner Pflanzen aus Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und Wasser (H 2 O) durch die Einwirkung des Sonnenlichts aufgebaut (Fotosynthese). 6 CO 2 + 6 H 2 O  C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 Fruchtzucker (Fructose) hat die gleiche Summenformel wie Traubenzucker, aber eine andere Anordnung der Atome (Abb. 60.4). Er schmeckt süßer als Traubenzucker, wird im Körper schneller abgebaut und beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum (= Ersatzstoff für Zuckerkranke). V1 Zuckerarten kühles Glas Traubenzucker 60.2 Erhitze Traubenzucker! Beachte den schwarzen Rückstand. Brennen die Dämpfe? Probiere! 6 CO 2 + 6 H 2 O C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 Symbol Traubenzucker- molekül Sonnenlicht 6 O 2 6 CO 2 6 H 2 O H H H H OH OH OH HO HO H C C C O C C C H Strukturformel 60.3 Die Fotosynthese der grünen Pflanzen ist für uns lebenswichtig. Symbol: O H H HO C H C H HO OH H C C C OH H H C OH O 60.4 Strukturformel des Fruchtzuckermole- küls 60.5 Mini-Fehling – Orange zeigt Traubenzucker an! Arbeitsblätter mn9783 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=