Chemie verstehen 4, Schulbuch

6 1  Arbeitsheft-Seite 4–5 6.1 Gelbes Schwefelpulver und blaues Kupfersulfat sind Beispiele für anorgani- sche Stoffe. Die Eigenschaften der Stoffe 1. Wie können wir Stoffe einteilen? Ein Löffel voll heavy metal (Abb. 6.2) Entzünde eine Kerze. Lege eine Zinnfigur auf den Schmelzlöffel und halte ihn über die Flammenspitze. Wenn das Metall flüssig ist, schütte es in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Blase die Kerze aus. Nimm die erstarrte Figur aus dem Wasser. Woraus bestehen die Dinge, die du für V1 brauchst? Wie kannst du sie einteilen? Wie sieht die erstarrte Metallfigur aus? Der Schmelzlöffel besteht aus Metall und Holz. Kerzenwachs ist fest und flüssig. Nach dem Löschen der Flamme sind Wachsdämpfe zu sehen. Das flüssige Metall erstarrt sofort im Wasser. Es bildet sich Wasserdampf. M Wir können die Stoffe einteilen: a) durch ihre Zustandsformen in Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase b) in Metalle und Nichtmetalle c) in organische und anorganische Stoffe 2. Was sind organische und anorganische Stoffe? Das Schwarz aus der Flamme (Abb. 6.3) Drehe ein kleines Glas in der Flammenspitze eines Teelichtes. Wiederhole die Drehung mehrmals. Was kannst du erkennen? Auf dem Glas bildet sich eine schwarze Spur. Da das Wachs hier unvollstän- dig verbrennt, bildet sich Ruß, der aus Kohlenstoff (schwarz) besteht. Viele Kohlenstoffverbindungen bezeichnen wir als organische Stoffe, zB Wachs. Mehl, Holz und Salz – eine heiße Einteilung (Abb. 6.4) Gib in ein Reagenzglas eine Spatelspitze Mehl, in ein anderes die gleiche Menge Salz und in ein drittes einige Stücke eines Holzspans. Erhitze die Stoffe mit dem Mikrobrenner. Welcher Stoff zeigt keine Veränderung? Das Salz bleibt unverändert. Es ist ein anorganischer Stoff. Mehl und Holz werden schwarz (sie sind kohlenstoffhaltig). Diese organischen Stoffe werden in der belebten Natur aufgebaut. M Wir unterscheiden: anorganische (nicht lebend) Stoffe wie Kochsalz oder Glas, organische (vom Leben kommend) Stoffe wie Mehl oder Holz. V1 V2 V3 6.5 Kupfer und Eisen (Stahl): Metalle sind anorganische Stoffe. 6.6 Traubenzucker, Bienenwachs und Milch sind organische Stoffe. 6.2 Ein Löffel voll heavy metal 6.3 Das Schwarz aus der Flamme: Rußbildung bei unvollständiger Verbren- nung 6.4 Mehl, Holz und Salz – eine heiße Einteilung Arbeitsblätter 8me7ux Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=