Chemie verstehen 4, Schulbuch

59 Rohstoffe und ihre verantwortungsvolle Nutzung  Lernzielkontrolle 18, Seite 96 3. Wie stellt man Kunststoffartikel her? Duromere (Duroplaste) lassen sich nicht durch Erwärmung verformen oder verschweißen. Sie werden in der jeweiligen Form, zB Topfgriffe oder Dichtungsschaum, ausgehärtet. Ein künstliches Harz (Abb. 59.1) Rühre Gießharz nach der Anleitung mit dem Härter an und fülle es in Silikonbackformen. Du kannst auch kleine Gegenstände eingießen. Poliere das Gießharzstück nach dem Aushärten. Plastomere (Thermoplaste) können geschmolzen und verformt werden. Folgende Verarbeitungsmethoden kann man für Plastomere anwenden: a) Extrudieren: Rohre, Profile und Fasern werden hergestellt, indem man die geschmolzene Kunststoffmasse mit einer Förderschnecke wie bei einem Fleischwolf durch ein Formwerkzeug presst (Abb. 59.3a). Heißklebefiguren (Abb. 59.2) Drücke die heiße Kunststoffmasse der Heißklebepistole auf eine kalte Wasseroberfläche. b) Spritzgießen: Kompliziertere Formen, zB Computertasten oder Flaschen- verschlüsse, werden hergestellt, indem man die geschmolzene Kunststoff- masse mit einem Extruder in eine Form presst (Abb. 59.3b). c) Blasformen: Flaschen stellt man her, indem man einen Rohling erwärmt und in einer Form aufbläst (Abb. 59.4). Folien aus PE und PP werden eben- falls durch Aufblasen eines Rohlings hergestellt. d) Kalandrieren: Folien aus zB PVC werden durch Walzen wie bei einer Teigrolle hergestellt. M Duromere lässt man in Formen aushärten. Plastomere werden geschmolzen und in die gewünschte Form gepresst, gespritzt, aufgeblasen oder gewalzt. 4. Wie lassen sich Kunststoffabfälle wiederverwerten? M Reine Kunststoffabfälle (zB PET-Flaschen) kann man in neue Kunst- stoffprodukte umschmelzen (zB PET-Fleece). Durch Pyrolyse können Kunststoffe in kleinere Moleküle (Heizgase, Pyrolyseöl, …) zerlegt werden. In Müllverbrennungsanlagen wird der hohe Heizwert von Kunststof- fen zB für die Fernwärmeversorgung genutzt. V4 V5 59.1 Ein künstliches Harz: Das Polyesterharz ist ein Duromer. Heizung Schnecke Granulat Kühlung Werkzeug Antrieb a) b) 59.3 Extrudieren und Spritzgießen 59.2 Heißklebefiguren 59.6 Styropor (EPS) lässt sich mit einem heißen Draht gut schneiden. 59.4 Aus dem aufgeblasenen Rohling entsteht eine PET-Flasche. 59.5 PET-Verwertung: ein Windspiel aus alten PET-Flaschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=