Chemie verstehen 4, Schulbuch
55 Rohstoffe und ihre verantwortungsvolle Nutzung Lernzielkontrolle 16, Seite 95 Als Alkane werden gerade oder verzweigte Kohlenwasserstoffketten bezeichnet, deren C-Atome durch Einfachbindungen miteinander verbun- den sind. Sie können keine weiteren H-Atome mehr aufnehmen und sind daher „gesättigt“. Sie rußen beim Verbrennen nur wenig. Bei 20 °C sind Alkane mit 1 bis 4 C-Atomen gasförmig (zB Methan, Ethan im Erdgas), mit 5 bis 16 C-Atomen flüssig (zB Pentan, Hexan in Wundbenzin) und ab 17 C-Atomen fest (zB Octadecan, Eicosan in Paraffin). M Kohlenwasserstoffe sind Stoffe aus Molekülen, die nur aus Kohlen- stoff- und Wasserstoffatomen bestehen. Bei Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) sind die C-Atome durch Einfachbindungen miteinander verbunden (C-C-C-…). 3. Was sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe? Haben Kohlenwasserstoffe zu wenig H-Atome zur Verfügung, verbinden sich die C-Atome untereinander mit Doppelbindungen (C=C, Alkene ) oder Dreifachbindungen (C C, Alkine ). Diese ungesättigten Kohlenwasserstoffe sind reaktionsfähiger als Alkane und brennen durch den höheren Kohlenstoffgehalt mit rußender Flamme. Flamme aus dem Sack! (Abb. 55.2) Gib ein Stück PE-Folie (Plastiksackerl) in ein Reagenzglas (16/160). Erhitze es, bis Dämpfe aufsteigen. Diese brennen mit rußender Flamme. Beim Erhitzen von PE (Polyethen) entsteht bei V3 Ethen (C 2 H 4 ). Das süßlich riechende Gas wird nicht nur zur Herstellung dieses Kunststoffes verwendet. Ethen bewirkt bei Pflanzen die Reifung der Früchte, die Entwicklung der Blüten und das Absterben der Blätter im Herbst. Brennende Steine – LV (Abb. 55.3) Calciumcarbidstücke (CaC 2 ) werden in einer Metallschale mit Wasser versetzt. Das entstehende Ethin-Gas brennt mit rußender Flamme. Abzug! Ethin (C 2 H 2 ) ist ein sehr reaktionsfähiges Gas, das zB als Schweißgas oder zur Kunststoffherstellung verwendet wird. In Carbidlampen diente es zB im Bergbau zur Beleuchtung (Abb. 55.6). M Ungesättigte Kohlenwasserstoffe besitzen zu wenige H-Atome. Ihre C-Atome sind mit Doppelbindungen (C=C, Alkene) oder Drei- fachbindungen (C C, Alkine) verbunden. V3 V4 55.6 Carbidlampen für den Bergbau und als Fahrradlampe 55.5 Funktionsweise einer Carbidlampe Wasser Calciumcarbid Ethin Calciumhydroxid 55.1 Feuerzeuggas enthält die Alkane Propan (C 3 H 8 ) und Butan (C 4 H 10 ). Die Flamme rußt nicht. Propan n-Butan iso-Butan H C C H H H H H C H H C H H H C C H H H H H H C H H H C H H C C H H H H H H C 55.2 Flamme aus dem Sack! Ethen C H C H H H 55.3 Brennende Steine: CaC 2 + 2 H 2 O C 2 H 2 + Ca(OH) 2 Ethin H C C H 55.4 Ungesättigte Kohlenwasserstoffe erhö- hen die Temperatur der Schweißgasflamme. C H CC H H H Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=