Chemie verstehen 4, Schulbuch

54 4  Arbeitsheft-Seite 33 54.1 Im weichen Grafit sind Gitter aus Kohlenstoff plättchenförmig angeordnet. 1. Was ist das Besondere an Kohlenstoff? Ein Kohlenstoffatom hat vier einzelne Außenelektronen, durch die es sich mit anderen Atomen verbinden kann. Reiner Kohlenstoff kann in verschiedenen Formen in der Natur vorkommen, etwa als Diamant, Grafit, Fulleren oder Ruß. Unterschiedlich ist dabei die Anordnung der Kohlenstoffatome (Abb. 54.2). M Kohlenstoffatome besitzen vier Außenelektronen („Bindungsarme“). 2. Was sind Kohlenwasserstoffe? Erdöl und Erdgas bestehen hauptsächlich aus Stoffen, deren Moleküle nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome enthalten. Diese Verbindungen heißen Kohlenwasserstoffe. Was in der Kerze steckt … (Abb. 54.3) Hältst du über eine Kerzenflamme ein kühles Glas, beschlägt es sich mit Wasser. Eine Porzellanschale wird in der Flamme rußig. Das Kerzenwachs (Paraffin) besteht aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Verbindet sich ein Kohlenstoffatom mit vier Wasserstoffatomen, entsteht der Hauptbestandteil des Erdgases: Methan (CH 4 ). Methan entsteht auch bei Fäulnisprozessen (Sumpfgas) und Verdauungsvorgängen im Darm. Methan ist der einfachste Kohlenwasserstoff (Abb. 54.4). Es ist ein brenn- bares Gas, geruchlos und leichter als Luft. Der PET-Erdgasbrenner – LV (Abb. 54.5) Eine PET-Flasche mit abgeschnittenem Boden und durchbohrtem Verschluss wird über den nicht entzündeten Erdgasbrenner gehalten. Das austretende Gas lässt sich am Loch im Verschluss entzünden. Gaszufuhr abdrehen! Man hebt die Flasche und wartet, bis die Flamme sanft durchschlägt. Kohlenstoffatome können miteinander Ketten , Verzweigungen und Ringe bilden. Dies ermöglicht eine Vielzahl verschiedener Kohlenwasserstoffe. Der deutsche Chemiker Friedrich August Kekulé (1829–1896) erkannte dies im Jahre 1858. Schalenmodell Darstellung mit Außenelektronen Darstellung mit „Bindungsarmen“ C C 6p + C V1 V2 Kohlenwasserstoffe: Alkane, Alkene, Alkine 54.6 Friedrich August Kekulé 54.3 Was in der Kerze steckt … 54.5 Der PET-Erdgasbrenner 54.2 Modelle von Grafit, Diamant und einem Buckminsterfulleren Grafit Diamant Fulleren (C 60 ) 54.4 Methan (CH 4 ) ist der Hauptbestand- teil des Erdgases. H H H H C Arbeitsblätter 5g23at Film n5r76f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=