Chemie verstehen 4, Schulbuch
35 Grundmuster chemischer Reaktionen Lernzielkontrolle 9, Seite 92 3. Welchen Unterschied gibt es zwischen neutralen, sauren und basischen Lösungen? M Neutrale Lösungen enthalten gleich viele H 3 O + -Ionen und OH − - Ionen. Saure Lösungen enthalten mehr H 3 O + -Ionen als OH − -Ionen, basische weniger. 4. Was verstehen wir unter dem pH-Wert? Wie sauer oder wie basisch ist denn das? (Abb. 35.1) Bereite frischen Orangensaft, Seifenlösung, Spülmittellösung, Leitungswas- ser, WC-Reinigerlösung, Speisesodalösung und Kaffee vor. Fülle damit Schnappdeckelgläser und prüfe mit pH-Wert-Teststreifchen (pH-Fix 0–14), welchen pH-Wert die Flüssigkeiten haben. Notiere die Werte. Die Teststreifchen bei V4 ändern ihre Farbe. Wenn du sie an die Vergleichs- skala hältst, kannst du erkennen, dass zB Orangensaft einen pH-Wert unter 7 hat. Er ist sauer. Leitungswasser hat einen pH-Wert von 7 und ist daher neutral. Die Speisesodalösung hat einen pH-Wert über 7. Sie ist basisch. Der pH-Wert der Haut sollte zwischen 5 und 6 liegen. Unsere Hautoberflä- che besitzt einen leicht sauren „Schutzmantel“. Zu häufiges Waschen schwächt ihn. 1 Liter reinstes Wasser enthält 0,000 000 1 (10 –7 ) g Wasserstoff-Ionen. In Bezug auf diese Hochzahl bezeichnen wir diesen Wert vereinfacht als pH = 7. Saure Lösungen mit mehr H 3 O + -Ionen werden mit einem pH-Wert unter 7 bezeichnet. Basische Lösungen sind umso „stärker“, je mehr OH – -Ionen und weniger H 3 O + -Ionen sie enthalten. Ihr pH-Wert liegt daher über 7. M Der pH-Wert gibt an, wie stark sauer oder basisch eine Lösung ist. Je mehr H 3 O + -Ionen in der Lösung sind, desto kleiner ist der pH-Wert (0–7). Je mehr OH – -Ionen in der Lösung sind, desto höher ist der pH-Wert (7–14). Eine neutrale Lösung hat den pH-Wert 7. V4 pH-Wert bis bis bis bis 0 4 7 neutral 10 14 stark sauer schwach sauer schwach basisch stark basisch pH-Wert 0 7 14 sauer = mehr H 3 O + -Ionen basisch = mehr OH − -Ionen neutral = H 3 O + -Ionen gleich OH − -Ionen 35.3 Rittersporn wächst nur auf basisch reagierendem Boden. 35.1 Wie sauer oder wie basisch ist denn das? 35.2 Der pH-Wert der Haut kann mit einem pH-Teststreifchen gemessen werden. Befeuchte dazu eine Stelle deines Unter- arms mit destilliertem Wasser. 35.6 pH-neutrale Reinigungsmittel 35.4 Indikatorpapier und Indikatorstreifen 35.5 Eine Phenolphthaleinlösung zeigt durch Verfärbung basische Lösungen an. Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=