Chemie verstehen 4, Schulbuch

Grundmuster chemischer Reaktionen 31 2. Wie funktioniert eine Kläranlage für Abwasser? Das geklärte Wasser bei V3 ist klar und farblos. Sand und Kies halten grobe Kreideteilchen zurück. Die Aktivkohle bindet die gelösten Farbstoffe. Das Filterpapier hält feine Kreideteilchen zurück. Die mechanische Stufe einer Kläranlage entfernt mit Rechen, Sieben und Filtern vor allem Feststoffe (Vorklärbecken). Die biologische Stufe baut tierische und pflanzliche Stoffe durch Mikroorganismen ab (Belüftungsbe- cken). Die physikalisch-chemische Reinigungsstufe wird zunehmend wichti- ger: Filtern mit Aktivkohle, Fällung der Phosphate mit Fe- und Al-Salzen, Oxidation und Neutralisation (zB Laugen mit CO 2 bzw. H 2 CO 3 ). 31.1 Klärschlamm wird getrocknet. Sandfang Rechen Luft Absetzbecken Rühr- werk Vor- klärung biolog. Reini- gung Fluss Pumpe Nach- klärung Faulturm Schlammtrocknung Gas zB CH 4 und CO 2 Absetzbecken 31.3 Abwasser-Kläranlage: Bei der biologischen Reinigung helfen Bakterien und Sauerstoff. 31.2 Becken einer Kläranlage Mini-Kläranlage Mache mit einem heißen Nagel in den Boden von zwei Kunststoffbechern ein Loch, fülle beide zur Hälfte mit gewaschenem Sand, zwei Löffel Aktivkohle- pulver und gewaschenem Kies. In einen dritten Becher gibst du ein Kaffee- filterpapier. Darauf stellst du die beiden anderen Becher. Gieße „Schmutzwas- ser“ (zB gefärbtes Wasser mit Kreideteilchen) langsam von oben in die Mini-Kläranlage. Wie sieht das geklärte Wasser aus? V3 3. Was können wir zur Schadstoff-Verminderung beitragen? Die Reinigungswirkung bei V4 ist sehr gut. Die leichte biologische Abbau- barkeit des Schmutzwassers später in der Kläranlage ist ebenso sehr wichtig. Unser Beitrag zur Schadstoffverminderung: a) Ölwechsel bei Fahrzeugen in Werkstätten durchführen lassen. b) Waschmittel und Reiniger sparsam verwenden. c) Altbatterien und Altmedikamente bei Händlern abgeben. d) Möglichst wenig Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. e) Reste von Farben, Lacken und Lösungsmitteln bei der Sondermüll- sammelstelle abgeben. f) Phosphatfreie Waschmittel verwenden. g) Düngemittel in der Landwirtschaft genau dosieren. Klarer Durchblick mit „Easy Clean“ Mische im Becherglas 1 Teelöffel Neutralreiniger (auf Basis nach- wachsender Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs) mit 3ml Ethanol (Spiritus) und 10ml Wasser. Reinige mit deinem Putzmittel „Easy Clean“ nun verschmutzte Scheiben. Ist die Reinigungskraft ausreichend? V4 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=