Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
6 1 Schulbuch-Seite 8–9 Trennverfahren für Gemenge Was gehört zusammen? Verbinde die passenden Begriffe. Gemenge Trennung von gelösten Farbteilchen Reinstoff Mischung aus zwei oder mehreren Stoffen Destillation destilliertes Wasser Chromatografie Trennung von zwei Stoffen mit verschiedenen Siedepunkten Je mehr (weniger) sich zwei Flüssigkeiten in ihren Siedepunkten unterscheiden, desto ( ) lassen sie sich beim Destillieren trennen. Je langsamer (schneller) die Trommel einer Zentrifuge gedreht wird, desto ( ) lassen sich Wäsche und Wasser trennen. Wenn vermengte Flüssigkeiten unterschiedliche Siedepunkte haben, können sie durch getrennt werden. Die Zeichnungen stellen verschiedene physikalische Trennverfahren dar. Suche die richtigen Namen! a) b) c) d) Wie können aus dem Müll auch kleine Eisenteilchen abgetrennt werden? Beim Entrahmen von Milch werden Rahm und Magermilch in einer Zentrifuge abgetrennt. Welche unterschied- liche Eigenschaften müssen Magermilch und Rahm haben? In den österreichischen Salzbergwerken ist Kochsalz meist mit Ton und Gips gemischt. Welche zwei Trenn- verfahren müssen bei der Gewinnung von reinem Kochsalz angewendet werden? Welche zwei Trennverfahren werden bei der Gewinnung von Kaffee aus gemahlenen Kaffeebohnen ange- wendet? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=