Chemie verstehen 4, Arbeitsheft

47 Biochemie und Gesundheit  Schulbuch-Seite 84–85 Einheiten für Konzentrationsangaben sind: 1 Prozent (1%) = 1 = 1g auf l Wasser 1 Promille (1‰) = 1 = 1g auf l Wasser 1 ppm ( part per million ) = 1 = 1cm³ auf m³ 1 ppb ( part per ) = 1 Milliardstel = 1mm³ auf m³ Je höher die Konzentration eines Schadstoffes ist, desto mehr Teilchen, weniger Teilchen befinden sich in 1m³ Luft. Je höher der erlaubte Grenzwert für einen Schadstoff am Arbeitsplatz ist (= MAK-Wert), desto gefährlicher, weniger gefährlich ist der Stoff. Wenn die Konzentration eines schädlichen Gases in der Luft 1ppm beträgt, befindet sich 1 Schadstoffteilchen unter 1000000, 1000000000, 1000000000000 Luftteilchen. Ordne die Bezeichnungen und Wirkungen den Gefahrensymbolen zu. Findest du zu jedem Bereich eine Chemikalie? Recherchiere! Bezeichnungen: brandfördernd – lebensgefährdend – umweltgefährdend – gesundheitsschädlich – hoch- und leichtentzündlich – ätzend – explosionsgefährlich – reizend Wirkungen: bilden brennbare Gase – zerstören lebendes Gewebe – können auch ohne Luftsauerstoff schnell verbrennen – führen zu Entzündungen – verändern zB Mikroorganismen – in kleinsten Mengen tödlich – erhöhen die Heftigkeit eines Brandes – schädigen die Gesundheit Gefahrensymbol Bezeichnung Wirkung Beispiel    1.    2.    3.    4.    5. Gefährdende Stoffe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=