Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
40 5 Schulbuch-Seite 68–69 Bei der alkoholischen Gärung werden (und ) durch Hefepilze in und umgewandelt. Welche Reaktionsgleichung stimmt? C 6 H 11 O 6 2 C 2 H 4 OH + 2 CO 2 C 6 H 12 O 6 2 C 2 H 5 OH + 2 CO 2 C 6 H 12 O 4 2 C 2 H 6 + 2 CO 2 Synthetisch kann Ethanol aus und hergestellt werden. Reaktionsgleichung: + Methanol, Ethanol oder Propantriol? Verbinde die passenden Begriffe in drei Farben. Brennstoffzellen CH 3 OH C 2 H 5 OH Methanol Holzgeist Spiritus Ethanol C 3 H 5 (OH) 3 Glycerin Propantriol Weingeist Hautcreme giftig Jedes angegebene Getränk enthält etwa 10g Ethanol. Formel zur Berechnung des Blutalkoholgehaltes eines Menschen: Blutalkohol in Promille = = getrunkener Alkohol (in g) __________________________________ Körpermasse (in kg) · Verteilungsfaktor r* r* = 0,6 (Frauen/Jugendliche); 0,7 (Männer) Rechne mit den obigen Angaben! Getränk Körpermasse Ethanol in g Blutalkohol in ‰ Frauen/Jugendliche Männer 1/3 l Bier 70kg 80ml Weinbrand 100kg 1/2 l Wein 80kg 2 l Bier 60kg Alkohole sind Kohlenwasserstoffe, die -Gruppen ( -Gruppen) enthalten. Welche dargestellten Moleküle sind Alkohole? Wie könnte ihr Name lauten? Hinweis: Alkohole enden immer auf „-ol“ (Lösungscode Arbeitsheft-Seite 33), „-di-“ bedeutet 2. 1. 2. 3. 4. (ca. ¹∕ ³ l) 1 Seidel Bier 4 Vol. % 125ml = ¹∕ 8 l Wein 10 Vol. % 40ml Weinbrand 32 Vol. % 5. H H CH H H C H H C H H C H H C OH H H CH H H C H H C H H H C H H CH H OH C H H C OH H C H H C H H C H H H CH H H C O H H C H H C H H CO H H C H H H CH OH H C H H C H H H C HO H H C OH H H C HO H H C H H C H H H C Ethanol und andere Alkohole Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=