Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
32 4 Schulbuch-Seite 52–53 Wichtige Arten der Kohle: Anthrazit, , . Die Kohlen entstanden im Laufe von Millionen Jahren unter abschluss und Hitze aus . Erdöl und Erdgas kommen in NÖ (zB und Zistersdorf) sowie in OÖ (zB Wels, Ried) in geringen Mengen vor. Rohöl wird durch eine Kondensation in Stoffgruppen mit verschiedenen bereichen aufgespalten. Erdgas ist hauptsächlich ein Gemenge aus den gasförmigen stoffen Methan, Ethan‚ Propan und Butan. Erdöl ist ein Gemenge flüssiger wasserstoffe, in denen gasförmige und Kohlen- wasserstoffe gelöst sind. Beim Cracken werden große Moleküle des Rückstandsöles durch , und die Wirkung von in kleinere Moleküle „zerbrochen“. Was gehört zusammen? Verbinde die passenden Begriffe. Bohrinsel Rohrleitung Pipeline Teil Raffination Förderung von Erdöl aus dem Meeresboden Fraktion Verarbeitung von Rohöl fraktionierte Kondensation Reinigung Bei der fraktionierten Kondensation des Erdöls erhält man neben Benzin, Dieselöl und Rückstandsöl noch Petroleum, Benzen, Teer. Der Siedebereich von Benzin liegt höher als, niedriger als, gleich hoch wie der von Dieselöl. Erdöl ist eine chemische Verbindung, ein Gemenge aus verschiedenen Bestandteilen, ein Grundstoff. Nenne Beispiele für Umweltprobleme, die durch ausfließendes Erdöl entstehen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Fossile Rohstoffe: Kohle, Erdöl und Erdgas Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=