Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
26 Rohstoffe und ihre verantwortungsvolle Nutzung 4 Schulbuch-Seite 42–43 Kochsalz kommt gelöst im und fest in lagern vor. Österreichs Kochsalzvorkommen liegen im Marchfeld, Salzkammergut, Waldviertel. Steinsalz wird in unterirdischen Laugwerken durch aus dem Gestein gelöst. Die Salzlösung ( ) wird in werken eingedampft. In einem Kochsalzkristall sind positive -Ionen und negative -Ionen in einem Ionen- gitter regelmäßig angeordnet. Male die positiven Ionen rot, die negativen blau an. Dein Körper benötigt etwa 0,5g, 5g, 50g, 500g Kochsalz pro Tag, damit die Magensäure gebildet werden kann. die Haare besser wachsen. der Körper entgiftet wird. die Reizleitung der Nervenzellen funktioniert. der Wasserhaushalt des Körpers stimmt. Folgende Produkte werden aus Kochsalz hergestellt: Lecksteine Gips Natriumhydroxid Salzsäure Wasserstoffperoxid Speisesalz Regeneriersalz für Geschirrspüler Nägel Treibstoffe Bei der Elektrolyse von Kochsalzlösung entstehen , und : 2 Na + Cl – + + + . Beschrifte die Versuchsanordnung. 1. 2. 3. Na + Cl − 4. 5. 6. Kochsalz – Natriumchlorid Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=