Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
24 3 Schulbuch-Seite 36–39 Konzentrierte Schwefelsäure ist eine stark Flüssigkeit. Verdünnte Schwefelsäure leitet den elektrischen . Zucker wird in konzentrierter Schwefelsäure schwarz, weil ihm die Schwefelsäure entzieht. Für das Hantieren mit Schwefelsäure gibt es einen Merkspruch: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure! Was ist damit gemeint? Ein Gemenge aus 1 Teil konzentrierter (HNO 3 ) und 3 Teilen (HCI) löst sogar Gold. Wie heißt es? Kohlensäure bildet sich durch Verbindung von (CO 2 ) mit (H 2 O). Welchen Unterschied gibt es zwischen Natriumhydroxid (Ätznatron) und Natronlauge? Ammoniak bildet sich in der Natur zB bei der Zersetzung von . Salzsäure hilft beim Erkennen des Kalksteins. Dieser braust zB beim Betupfen mit Salzsäure auf. CaCO 3 + 2 CaCl + + Kalkstein + Salzsäure Calciumchlorid + + Wasser Wenn man zB einen Hühnerknochen in verdünnte Salzsäure legt, wird er langsam weich und biegsam. Versuche eine Erklärung. 1. 2. FALSCH! Säure Wasser Wasser Säure 3. 4. CO 2 -Bläschen Kohlensäure + Wasser 5. 6. feuchtes Indikatorpapier wird blau Stallmist 7. Salzsäure Kalkstein 8. Besondere Säuren/Besondere Basen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=