Chemie verstehen 4, Arbeitsheft
23 Grundmuster chemischer Reaktionen Schulbuch-Seite 34–35 Lösliche Oxide von Nichtmetallen ( , Phosphor, Kohlenstoff) reagieren mit Wasser zu Lösungen. Lösliche Oxide von (Natrium, Kalium, Calcium, ) reagieren mit Wasser zu Lösungen. Saure Lösungen enthalten positive -Ionen. Basische Lösungen (zB eine Lösung von Magnesiumhydroxid) enthalten negative -Ionen. a) Neutrale Lösungen enthalten gleich viele und -Ionen. b) Saure Lösungen enthalten mehr -Ionen als -Ionen. c) Basische Lösungen enthalten mehr -Ionen als -Ionen. Wenn eine Lösung Rotkrautsaftlösung nicht verfärbt, ist die Lösung sauer, basisch, neutral. Wenn eine Lösung Rotkrautsaftlösung blau oder grün verfärbt, ist die Lösung sauer, basisch, neutral. Je mehr H 3 O + -lonen eine Lösung im Vergleich zu den OH – -lonen enthält, desto saurer, basischer reagiert die Lösung. Je stärker (schwächer) eine Lösung einen Universalindikator-Streifen rot färbt, desto ( ) sauer ist die Lösung. Wenn 1 Liter einer Lösung 0,01 (=10 –2 ) g H 3 O + -Ionen enthält, ist der pH-Wert . Wenn 1 Liter einer Lösung 0,000000001 (= 10 –9 ) g H 3 O + -Ionen enthält, beträgt der pH-Wert . 1. Wasser Schwefel- dioxid Magnesium- oxid 2. H H O HH H + H H H H O HH + SO 3 2– 2– 2+ Mg 2+ Mg OH − OH − OH − OH − 3. pH-Wert verschiedener Lösungen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 e basisch neutral Magensaft Wasser Seifenlösung starke Lauge 4. 5. 6. 7. 8. 9. Saure und basische Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=