Geometrische Bilder (einbändige Ausgabe), Schulbuch
Die Welt der Geometrie 5 1 Geometrische Formen bei einem Gebrauchsgegenstand (Eiswaffelbehälter) und in der Architektur (Kuppel am Gebäude des Deutschen Reichstages in Berlin) Auf dem linken Bild siehst du vierTennisbälle, die „pyramidenförmig“ angeordnet sind. Aus wie vielen Bällen besteht die „Pyramide“ auf dem rechten Bild? Wie viele Bälle bräuchte man, um die „Pyramide“ um noch eine weitere Schicht zu vergrößern? Schnitt eines Schneckenhauses Konstruktion eines Autos Geometrische Formen kommen sowohl in der Natur als auch in der Technik vor. In der Bionik werden Formen und „Ideen“ aus der Bio logie für dieTech nik nutzbar gemacht. Ü02 Geometrische Formen in der Kunst: Plastik „Makrokern 170“ in Würzburg (Deutschland) Anregung Probiere selbst den Bau solcher „Kugelhaufen“ aus. Konstruktion eines Schneckenhauses 5 in die Welt des Geometrischen Kunst: Bill schuf 1967 nd nannte sie l“. ND T ECHNIK Geometrische Formen bei einem Gebrauchsgegenstand (Zuckerbehälter) und in der Architektur (Kupp l am Gebäude des Deutschen Reichstags in Berlin) Ü 2 Auf dem linken Foto siehst du vier Tennisbälle, die zu einer „Pyramide“ angeordnet sind. Aus wie vielen Bällen besteht die „Pyramide“ auf dem rechten Foto? Wie viele Bälle braucht man, um die „Pyramide“ um eine weitere Schicht höher zu machen? Suchen einer möglichst funktions- gerechten und ästhetischen Form mit Hilfe des Computers .2004 13:32 Uhr Seite 5 In Kunst, Design und Architektur sind geometrische Formen allgegenwärtig. Dynamisches Modell dp24ur Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=