Geometrische Bilder (einbändige Ausgabe), Schulbuch
Wahre Größen 46 Arbeitsheft Seite 33, 34 12 Ermittle jeweils die wahre Länge der vorgegebenen Strecke durch Umklappen des Projektionstrapezes in die Grundrissebene. A‘ B‘ A‘‘ B‘‘ x‘ y‘ y‘‘ O‘‘ z‘‘ O‘ C‘ D‘ C‘‘ D‘‘ x‘ y‘ y‘‘ O‘‘ z‘‘ O‘ Ü92 A' A‘‘ B‘‘ B' A B z A z B x y z O Hinweis Unter einer Umklappung versteht man eine Drehung um 90°. Hochdruckrohre (Kraftwerk Dieß- bach bei Saalfelden, Salzburg): Die Längen könnte man in einem Plan durch Umklappen bestimmen. a) b) A' A'' B'' B' A B z A z B x y z z B z A A 0 B 0 a O A‘ A‘‘ B‘‘ B‘ z A z B z B z A A 0 B 0 a O‘‘ z‘‘ y‘‘ O‘ x‘ y‘ Darstellung des Umklappens im Konstruktion in Grund- und Raum Aufriss Wahre Länge einer Strecke Die Strecke AB liegt zu keiner Bildebene parallel. Dennoch kann ihre wahre Länge mit Hilfe des Projektionstrapezes (gelbe Fläche) ermittelt werden. Das Projektionstrapez wird in die Grundrissebene geklappt. Beim Umklappen bleiben die rechtenWinkel des Projektionstrapezes erhalten. Die Längen z A und z B der parallelenTrapezseiten können dem Aufriss entnommen werden. Die wahre Länge A 0 B 0 ergibt sich als vierte Seite des umgeklappten Trapezes. Zeichenaufgabe 957r28 Dynamisches Modell 3wm5jy Nur zu Prüfzwecken a – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=