Zeitbilder 8, Schulbuch

2001 09 11 Terroranschlag auf das WTC und das Pentagon 2003 Krieg der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak – Sturz Saddam Husseins /Offener Krieg um Darfur – Westsudan 2005–2014 „Dekade der Erziehung für nachhaltige Entwicklung“, ausgerufen durch die UNO 2007–2010 Finanzkrise 2011 Beginn des „Arabischen Frühlings“ 2012 Putin neuerlich Präsident in Russland; Wiederwahl Präsident Obamas in den USA In diesem Kapitel erhaltet ihr Informationen zu folgenden Fragen: • Wie die Vereinten Nationen aufgebaut sind und wie sie wirksam werden können. • Wie die NATO gegründet und erweitert wurde. • Wie die Innen- und Außenpolitik der Weltmächte USA, Russland und der VR-China gestaltet wird. • Welche Konfliktfelder es gegenwärtig gibt. • Welche globalen Herausforderungen das Leben der Menschen gegenwärtig beeinflussen. Dazu könnt ihr erfahren und erproben: • Welche Formen von Armut es weltweit gibt und welche Strategien dagegen entwickelt werden. • Wie nationale Geschichtsbilder bzw. -mythen Geschichtsauffassungen beeinflussen können. Online-Ergänzungen 4y3z82 W Der Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=