Zeitbilder 8, Schulbuch
3. Weltmächte der Gegenwart 90 3.1 Die USA – alleiniger globaler Führungsanspruch 90 3.2 Russland – Regionalmacht in Europa und Asien 92 3.3 China – eine neue Supermacht 94 3.4 Lateinamerika – ein Kontinent im Aufbruch: Fallbeispiel Brasilien 96 3.5 Kompetenzmaterial: USA, Russland und China – eine neue weltpolitische Konstellation? 98 4. Konfliktfelder der Gegenwart 100 4.1 Dauerkrise im Nahen Osten 100 4.2 Religion und Öl – die Krise am Golf 102 4.3 Revolutionen in der arabischen Welt 104 4.4 Kompetenzmaterial: Naher und Mittlerer Osten 106 4.5 Krisenherd Kaukasus 108 4.6 Afghanistan – ein vorübergehender „Gottesstaat“? 110 4.7 Südostasien: Die Fallbeispiele Indonesien und Timor-Leste 112 4.8 Afrika – ein vielfältiger Kontinent 114 4.9 Jugoslawien: Sieben neue Staaten 116 4.10 Politische Bildung – Kompetenztraining: Nationen und ihre Symbole 118 5. Herausforderungen der Gegenwart 120 5.1 Fundamentalismus in der modernen Welt 120 5.2 Terrorismus – eine globale Bedrohung 122 5.3 Neoliberal – total global 124 5.4 Die Bevölkerung in der globalisierten Welt 128 5.5 NGOs – Für die Menschen und die Umwelt 130 5.6 Politik gegen weltweite Armut 132 5.7 Politische Bildung – Kompetenztraining: Projekt „Strategieentwicklung 2020“ – Zur neuen Armut im reichen Österreich 134 5.8 Kompetenzmaterial: Herausforderungen der Gegenwart 136 Basiswissen: Weltpolitik der Gegenwart 138 4 Die Medien 140 1. Die Entwicklung von Massenmedien 142 2. Die Medienwelt verändert sich 144 3. Die Medienlandschaft in Österreich 148 4. Kompetenzmaterial: Bedeutung und Einfluss der neuen Medien 152 5. Politische Bildung – Kompetenztraining: Mediendemokratie 154 Personen und Begriffe 156 Quellen- u. Literaturverzeichnis 158 Bildquellennachweis 160 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=