Zeitbilder 8, Schulbuch
Inhaltsverzeichnis Wie arbeite ich mit diesem Buch? 4 Kompetenzorientierung in den Zeitbilder-Bänden 5 1 Österreich – die Zweite Republik 6 1. Das Wiedererstehen Österreichs 8 2. Der wirtschaftliche Wiederaufbau 12 3. Der Weg zur Souveränität 14 4. Die erste Große Koalition 18 5. Kompetenzmaterial: Die 2. Republik – von ihrer Gründung bis zu den 1960er-Jahren 20 6. Alleinregierungen und die Ära Kreisky 22 7. Methode – Kompetenztraining: Karikaturen analysieren: Bruno Kreisky in der Karikatur 24 8. Die Koalitionen der 1980er und 1990er-Jahre 26 9. Vom EU-Beitritt in die Gegenwart 28 10. Kompetenzmaterial: Sicherheitspolitik und Neutralität in der 2. Republik 32 11. Politische Bildung – Kompetenztraining: Politik in Theorie und Alltag 34 12. Österreich – eine parlamentarische Demokratie 36 13. Die Bundesverfassung – das Fundament des Staates 39 14. Die Parteien der Zweiten Republik 42 15. Die Sozialpartnerschaft 46 16. Die Verwaltung 48 17. Selbstverwaltung und Zivilgesellschaft 50 18. Kompetenzmaterial: Mehr direkte Demokratie – ja oder nein? 52 19. Die Gerichtsbarkeit 54 20. Die Kontrolle der Staatsgewalten, nationale und internationale Gerichtshöfe 56 Basiswissen: Österreich – die Zweite Republik 58 2 Die Europäische Union 60 1. Die Entwicklung der Europäischen Union 62 2. Die institutionellen Grundlagen der EU 66 3. Neue Chancen und Perspektiven 70 4. Methode – Kompetenztraining: Zukunftswerkstatt: „Was in Europa besser werden muss“ 72 5. Politische Bildung – Kompetenztraining: EU-Kritik und Problemfelder 74 6. Kompetenzmaterial: Chancen, Problemfelder der EU und EU-Kritik 76 Basiswissen: Die Europäische Union 78 3 Weltpolitik der Gegenwart 80 1. Internationale Organisationen 82 1.1 Die UNO 82 1.2 Die NATO und die OSZE 84 2. Vergleich politischer Systeme 86 2.1 Grundlagen der westlichen Demokratien 86 2.2 Russland, China und Indien 88 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=