Zeitbilder 8, Schulbuch
In diesem Kapitel erhaltet ihr Informationen zu folgenden Fragen: • Wie die Massenmedien sich entwickelten. • Welche Bedeutung die Pressefreiheit hat. • Welche Bedeutung die zunehmende Medien- konzentration hat. • Wie sich das Internet entwickelte. • Welche neuen Möglichkeiten sich durch Web 2.0 eröffnen. • Welche Chancen und Risiken die „Internet-Revolution“ mit sich bringt. • Wie sich die Medienlandschaft in Österreich entwickelte. • Wie sich Politik und Medien wechselseitig beeinflussen. Dazu könnt ihr erfahren und erproben: • Welchen Einfluss die Medien auf die Politik haben und umgekehrt. Online-Ergänzungen c8s3kx 1990 Internet in Österreich 1993 Freigabe des WWW (world wide web) 1998 Start der Suchmaschine Google 2001 Eröffnung des Online- Lexikons Wikipedia 2004 Gründung von Facebook 2006 Einführung von Twitter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=