Zeitbilder 7/8, Schulbuch

Fragen und Arbeitsaufträge 1. Was sind in deiner persönlichen Erinnerung die frühesten politischen Ereignisse bzw. die politische Persönlichkeiten der österreichischen und der internationalen Politik? Notiere stichwortartig je drei Beispiele dazu. 2. Stellt danach in Kleingruppen alle Ergebnisse auf einer Zeitleiste (Plakat) dar und diskutiert über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Im Anschluss könnten alle Gruppen ihre Zeitleiste im Plenum vorstellen. 3. Welche der angeführten Definitionen („Wie Politik im letz- ten Jahrhundert definiert wurde“) kommt deinem Politikver- ständnis am nächsten, welche lehnst du ab? Begründe deine Meinung. 4. Was verstehst du persönlich unter Politik? Versuche deine Vorstellung davon schriftlich auszuformulieren (in wenigen Sätzen). 5. Die „Dimensionen des Politischen (Polity-Policy-Politics)“ treffen nicht nur auf die „hohe Politik“ zu, sie gelten auch für „kleine Gemeinschaften“. Erstellt in Kleingruppen eine Rangordnung von politischen Themen entsprechend ihrer Wichtigkeit in eurem Schüler/innenalltag (z. B. Schüler/innen- Mitbestimmung, Jugendschutz, Wahlalter etc.). Vergleicht eure Gruppen-Ergebnisse und tauscht euch darüber aus. Projektvorschlag Führt eine Befragung zum Thema „Politik“ durch Befragt eure Eltern und Großeltern bzw. ältere Verwandte zum Thema „Meine frühen Erinnerungen an politische Ereignisse bzw. politische Persönlichkeiten der österreichischen und der internationalen Politik“. Tipp: Lest vor der Befragung die Hinweise in Kapitel 7, Me- thode: Oral History durch (vgl. S. 260 f.). Vorgangsweise: • Stellt euren Eltern und Großeltern die Fragen 1 und 4. Macht euch Notizen zu ihren Angaben. • Recherchiert dann im Internet noch zusätzlich über die von ihnen genannten Personen und Ereignisse, druckt eventuell auch Fotos und Bilder dazu aus. • Stellt dann in Kleingruppen alle Ergebnisse (eventuell mit Fotos und Bildern) der Eltern auf einer Zeitleiste (Plakat), auf einer zweiten Zeitleiste die Ergebnisse der Großel- tern dar. Diskutiert die Ergebnisse im Plenum. • Schreibt auf einem weiteren Plakat die Definitionen eurer Eltern und Großeltern von „Politik“ auf . Nehmt Stellung dazu. Dimensionen Kategorien Schlüsselfragen Polity (Form) Internationale Abkommen und Regelungen Welche internationale Abkommen sind wirksam? Politischer Handlungsrahmen Verfassungsprinzipien Welche Verfassungsprinzipien müssen berücksichtigt werden? Politische Institutionen Welche Institutionen sind an politischen Entscheidun- gen beteiligt? Gesetze und Rechtsnormen Welche Gesetze und Rechtsnormen spielen eine Rolle? Policy (Inhalt) Politisches Problem Um welches Problem geht es? Inhaltliche Handlungsprogramme Programme, Ziele, Lösungen Welche Ziele sollen erreicht werden? Welche Lösungsvorschläge gibt es? Ergebnisse der Politik Zu welchen Ergebnissen hat die Politik geführt? Bewertung der Politik Wie werden die Ergebnisse bewertet? Politics (Prozess) Politische Akteure, Beteiligte, Betroffene Welche politischen Akteure stehen im Mittelpunkt? Wer ist beteiligt, wer ist betroffen? Partizipation Welche Chancen der Mitwirkung werden genutzt? Konflikte Wie verlaufen die Konfliktlinien? Kampf um Macht Welche Machtstrukturen gibt es? Interessen, ihre Vermittlung und Durchsetzung Welche Interessen gibt es, wie werden sie vermittelt und durchgesetzt? Mehrheitssicherung, Verhandlungen (Kom- promiss etc.) Wie werden Mehrheiten gefunden, Zustimmung gesucht? In der jüngeren Politikwissenschaft wird in Zusammenhang mit dem Begriff „Politik“ häufig von den „Dimensionen des Politischen“ gesprochen: Polity-Policy-Politics. W nach: Dachs, unveröffentlichtes Manuskript, vgl. auch Dachs, Fassmann, Politische Bildung 2002, S. 8. 123 4 Politik in Theorie und Alltag N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=