Zeitbilder 7, Schulbuch
8. Gefährdungen der Demokratie In einer Demokratie zu leben, ist für die meisten Menschen in Österreich selbstverständlich. Sie kennen nichts anderes. Der erste Versuch mit der Demokratie scheiterte in unserem Land schon nach wenigen Jahren mit ihrer Zerschlagung 1933. Da- nach folgten Diktaturen. Die Demokratie hat also in Österreich noch keine so gefestigte Tradition. Gefährdungen sind nach wie vor nicht ausgeschlossen. In den letzten Jahren wurde aufgrund von sinkenden Wahlbeteiligungen und steigender Politikverdrossenheit diskutiert, wie es mit der „Demokratie- Zufriedenheit“ in Österreich bestellt ist. Sicher ist jedenfalls, dass die Erhaltung der Demokratie zu wichtig ist, um sie nur an eine bestimmte Gruppe, z. B. an Politikerinnen und Politiker, abzuschieben. Jede und jeder profitiert von der Demokratie, alle sind aber auch für ihre Erhaltung verantwortlich. Nur wer Entwicklungen, welche die Demokratie gefährden, rechtzeitig erkennt, kann ihnen auch mit demokratischen Mitteln entge- gentreten. Im Folgenden sind einige mögliche Gefahren für eine Demokra- tie stichwortartig aufgelistet. Daneben stehen Karikaturen, die sich auf die einzelnen Aspekte beziehen. Projektvorschlag „Stärkung der Demokratie“ Erarbeitet in Gruppen Vorschläge, inwieweit jede und jeder von euch die Demokratie stärken kann. Überlegt dabei, inwieweit ihr euch selbst demokratisch be- teiligen könnt (Demokratie in der Schule, Wählen ab 16 auf Gemeinde-, Landes-, Bundes- u. EU-Ebene). Plant dabei auch den Besuch des Landtages bzw. des Natio- nalrates in Wien ein. • Beschreibt zuerst die Karikatur (Titel, Thema, Entste- hung, dargestellte Personen bzw. Ereignisse, Gegenstän- de, Technik, Textelemente…). • Erörtert dann den möglichen Adressatenkreis und die beabsichtigte Aussage bzw. Kritik. • Erörtert die mögliche Wirkung der Karikatur auf unter- schiedliche Personengruppen. • Macht euch Notizen, stellt eure Überlegungen anschlie- ßend der Klasse vor. Recherche • Recherchiert (Internet, Medien, Fachliteratur…) wichtige Fakten und Erkenntnisse über die jeweiligen Aspekte, stellt sie der Klasse ebenfalls vor. Extremistische und terroristische Gruppen bekämpfen die Demokratie Rechtsextremistische Einstellungen in der Bevölkerung W Kostas Koufogiorgos, „Terrorismus” /toonpool.com . W Kostas Koufogiorgos, „Extremismus” /toonpool.com. Arbeitsauftrag • Bildet 6 Gruppen und besprecht und analysiert jeweils einen Aspekt (und 1 Karikatur). 56 Politische Bildung – Kompetenztraining Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=