Zeitbilder 7, Schulbuch

Wie arbeite ich mit diesem Buch? 4 Kompetenzorientierung in den Zeitbilder-Bänden 5 1 Die Zwischenkriegszeit – Umbrüche und Krisen 6 1. Nach 1918: Die Welt hat sich verändert 8 2. Russland: Vom Zarismus zur Sowjetunion 12 3. Methode – Kompetenztraining: Fotografien analysieren: Propaganda in der Sowjetunion 14 4. Europa nach dem Krieg 16 5. „Goldene“ Zwanzigerjahre? 18 6. Kompetenzmaterial:  Europa in den 1920er-Jahren 22 7. Die USA – die neue Weltmacht 24 8. Die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen 26 9. Diktatorische Systeme in Europa 28 9.1  Faschismus in Italien 28 9.2  Der Spanische Bürgerkrieg 30 9.3  Stalinismus – Gewaltherrschaft in der Sowjetunion 32 9.4 Politische Bildung – Kompetenztraining: Gemeinsamkeiten und Unterschiede totalitärer Systeme 34 10. Kompetenzmaterial:  Diktatorische Systeme in Europa 36 Basiswissen:  Die Zwischenkriegszeit – Umbrüche und Krisen 38 2 Österreich I – die Erste Republik 40 1. „Rest“-Trauma und Kampf ums Staatsgebiet 42 2. Parteien – Sozialgesetzgebung – Verfassung 44 3. Immer wieder Wirtschaftskrisen 46 4. Die Radikalisierung der Innenpolitik 48 5. Kompetenzmaterial:  Von der Gründung der Republik bis zur Radikalisierung der Innenpolitik 50 6. Methode – Kompetenztraining: Plakate untersuchen: Wahlplakate in der Ersten Republik 52 7. Die gescheiterte Demokratie 54 8. Politische Bildung – Kompetenztraining:  Gefährdungen der Demokratie 56 9. Der austrofaschistische Ständestaat 58 10. Das Hakenkreuz über Österreich 60 11. Kompetenzmaterial:  Vom Ende der Demokratie bis zum „Anschluss“ 62 Basiswissen:  Österreich I – die Erste Republik 64 3 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 66 1. Die Nationalsozialisten – von einer Splitterpartei zur „Machtergreifung“ 68 2. Nationalsozialistische Weltanschauung 72 3. Deutschland unter dem Hakenkreuz 76 4. Politische Bildung – Kompetenztraining:  Eine Propagandarede analysieren 80 5. Methode – Kompetenztraining: Vergleichende Bildanalyse: „Blut- und Boden-Kunst“ und „Entartete Kunst“ 82 6. Vorstufen des Zweiten Weltkrieges 84 6.1  Expansionspolitik Japans 84 6.2  Die Expansionspolitik Italiens 84 6.3  Deutschlands aggressive Außenpolitik 85 7. Der Zweite Weltkrieg 88 7.1  Anfangserfolge durch „Blitzkriege“ 88 7.2  Von der Kriegswende bis zur totalen Niederlage 90 Inhaltsverzeichnis 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=