Zeitbilder 5/6, Schulbuch
Bildhauer schmückten das Gebälk und die Giebelfel der meist kunstvoll mit Reliefs und manchmal tonnen schweren Steinfiguren aus. Auch die Außenwand der Cella (= Raum für die Aufstellung des Götterbildes) wurde in einem durchgehenden Fries mit Reliefs ver ziert. Neben der Hauptgöttin Athene wurde in Athen auch der Meeresgott Poseidon besonders verehrt, war er doch zuständig für den Handel zur See. Die Panathenäen waren das Hauptfest der Athener zu Ehren ihrer Stadtgöttin. Alle Jahre fanden kleine, alle vier Jahre große Panathenäen statt. Sie wurden als gro ße Relief-Arbeit auf dem Parthenon, dem größten Tem pel der Akropolis, dargestellt. Die frühe griechische Bildhauerei orientierte sich an ägyptischen und orientalischen Vorbildern. Sehr bald lösten sich aber die griechischen Künstler von der fei erlichen Bewegungslosigkeit ihrer Vorbilder. Besonders die Darstellung des nackten männlichen Körpers wur de in der Antike zur Vollendung gebracht. Die männ liche Statue aus dem 6. Jt. ist in ihrem Ausdruck noch relativ einfach, doch zeigen sich schon – anatomisch richtig dargestellt – die ersten Ansätze von Bewegung: Der linke Fuß ist vorgestellt, und ein feines Lächeln um spielt ihre Lippen. Zweihundert Jahre später ist diese Entwicklung beim Bildhauer Praxiteles voll zum Durch bruch gekommen. Durch die Betonung von Standbein und Spielbein bekommt der gesamte Körper des Götter boten Hermes eine natürliche Bewegung. Dies verleiht ihm Leichtigkeit und Eleganz. Weitere 100 Jahre spä ter – im so genannten Hellenismus – kommt es zu einer Weiterentwicklung: Die plastischen Kunstwerke zeigen einen oft dramatischen Ausdruck von Empfindungen wie Schmerz oder Angst. So vollkommen die Griechen ihre Tempel, Theater und Sportanlagen bauten, so blieb ihnen ein Bauelement verborgen: das Gewölbe. Es gibt zwar Scheingewölbe in der mykenischen Zeit. Doch das Gewölbe mit dem druckausgleichenden Schlussstein haben erst die Rö mer, vor allem bei ihren Zweckbauten (z. B. Aquäduk te), verwendet. Die griechischen Theater waren Freilichtbühnen. Die „Skene“ (A) war die Bühne: eine Wand mit drei Türen, durch die die Schauspieler ein- traten oder hinausgingen. Hinter der Wand zogen sie sich auch um. Auf der kreisrunden „Orchestra“ (B) nahm der Chor Aufstellung. Der Chor begleitete das Geschehen auf der Bühne mit Kommentaren; er drückte das aus, was die Zuschauer empfinden sollten. Der Zuschauerraum (C) stieg in Stufen aufwärts. So konnte jeder Zuschauer gut sehen und gut verstehen. Fragen und Arbeitsaufträge 1. Beschreibe anhand der Abbildung auf S. 22 die Merk- male eines griechischen Tempels. 2. Vergleiche die Abbildungen des Kuros von Anavyssos, des Hermes von Praxiteles und der Laokoon-Gruppe oben. Beschreibe anhand dieser Skulpturen die Entwicklung der Darstellung des menschlichen Körpers in der griechischen Kunst. Achte auf Körperhaltung – Bewegung – Gesichts- züge – Darstellung der Emotionen. Welche der Statuen erinnert am stärksten an ägyptische Vorbilder? 3. Recherchiere im Internet/Kunstlexikon/BE-Unterricht nach antiken griechischen bzw. hellenistischen Bau- und Kunstwerken und ordne sie sowohl geographisch, nach ih- rer Entstehungszeit und Stilrichtung (z. B. Säulenordnung) sowie ihrer Funktion ein und präsentiere die Ergebnisse in der Gruppe. Kuros (Jüngling) von Anavys- sos, um 520 v. Chr. Hermes von Praxiteles, Olympia, 4. Jh. v. Chr. Laokoon-Gruppe, gefunden 1506 auf dem Esquilin in Rom (1. Jh. v. Chr., Höhe 2,42 m). 23 2 Die antike Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=