Physik compact, Basiswissen 8, Schulbuch
64 Mikrokosmos 22 Zunächst wird die Nullrate bestimmt. Darunter verstehen wir die Strahlung, die aufgrund der Umgebung ins Zählrohr fällt. Es fällt auf, dass die Impulsrate um einen Durchschnittswert schwankt. Deshalb führen wir mehrere Messungen durch und bestimmen anschließend den Mittelwert. Anschließend wird die Absorption der b -Strahlung beim Durchtritt durch Papier gemessen. Dazu lässt man die Strahlung durch 8, 16, 24, 32, 40, 48, ... Blatt Papier dringen und bestimmt den Mittelwert der jeweiligen Impulsraten. Versuch Abschirmung von b -Strahlen (Lehrerversuch) A1 Im Tabak kommt radioaktives Polonium vor, das eine der Hauptursachen für den Lungenkrebs von Rauchern sein könnte: Skelettknochen von Rauchern sind deutlich höher radioaktiv als die von Nichtrau- chern; 20 Zigaretten pro Tag verursachen etwa 10 4 Chromosomenbrüche. Diskutiere mit deinen Klassen- kameraden! A2 Radon ist ein natürliches radioaktives Edel- gas, dessen zwei Isotope Rn-222 und Rn-220 in den Zerfallsreihen von Uran und Thorium auftreten. Es kommt im Erdboden, in Thermalwässern und in Ge- bäudewänden – insbesondere bei Verwendung von Industriegips an Stelle von Naturgips – vor. Das Ein- atmen von Radon kann Lungenkrebs auslösen. Über- lege gemeinsam mit den Klassenkameraden, wie die Belastung der Lunge durch Radon in geschlossenen Räumen möglichst gering gehalten werden kann! Schutzmaßnahmen Für die Schädlichkeit von ionisierender Strahlung un- terscheiden wir direkte Strahlung und die Strahlung, die von Isotopen ausgeht, die in den Körper aufge- nommen ( inkorporiert ) wurden. A3 Wiederhole die Versuche mit dem Geigerzähler! A4 Wiederhole die Berechnung des Mittelwertes! 22.4.4 Abb. 64.1 Die Impulsraten schwanken um einen Mittelwert. Beachte die „glockenkurvenartige“ Verteilung! Abb. 64.2 Ein Zählrohr misst die Strahlung, die durch eine absorbierende Schicht tritt. Abb. 64.3 Impulsrate der nicht absorbierten Strahlung Abb. 64.4 Impulsraten beim Durchgang durch 8 Blatt Papier Abb. 64.5 Impulsraten beim Durchgang durch 16 Blatt Papier Abb. 64.6 Impulsraten beim Durchgang durch 24 Blatt Papier BW5/K2.6 BW5/K1.3 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=