Physik compact, Basiswissen 8, Schulbuch

127 Register extrasolare Planeten 7/34 Fadenpendel 6/46 Fadenstrahlrohr 8/6 Fallbeschleunigung 5/47, 7/29 Fallschirmspringer 5/57 Farad (Einheit) 6/104 Faraday, Michael 7/61 Farbladung 8/77 Farbmischung, additive 7/14 Farbmischung, subtraktive 7/14 Federkraft 5/48 Federpendel 6/45 Fehlerstromschutzschalter 7/67 Feld 7/48 Feld, elektrisches 7/49 Feldelektronenmikroskop 8/45 Feldionenmikroskop 8/45 Feldlinien, elektrische 7/49 Feldlinien, magnetische 7/53 Feldlinienbild 7/48 Feldstärke, elektrische 7/49 Fermion 8/47 Ferromagnetika 7/56 Ferromagnetismus 7/56 Festkörperlaser 7/18 Fizeau, Hippolyte Louis 6/81 Flageolett-Ton 6/65 Floureszenzlicht 8/102 Fluchtgeschwindigkeit 7/37 Flüssigkristall 6/94 Fokussiermagnet 8/51 Fotowiderstand 7/95 Fraunhofer, Josef 7/15 freier Fall 5/37 Frequenz 6/43, 6/58 Frequenzband 8/39 Frequenzmodulation 7/102 Frequenzspektrum 6/65, 6/74 Frequenzspektrum, Wasserstoff 7/18 Frequenzverdopplung 8/106 Friedmann, Alexander 8/94, 8/96 Fuhrmann 8/81 Fukushima 8/72 Fulleren 8/101, 8/109 fundamentaleWechselwirkungen 5/33 Galaxie 8/98 Galaxienhaufen 8/99 Galaxiensuperhaufen 8/99 Galilei, Galileo 5/8, 5/53, 7/27 Galilei-Transformation 8/20 Galle, Johann Gottfried 7/28 Galvanisches Element 6/103 Gamma-Strahlung 5/27, 7/106, 8/7, 8/56 Ganymed 7/45 Gas, ideales 6/7 Gas, reales 6/40 Gaskonstante 6/9, 6/14 Gaslaser 7/21 Gasnebel 8/81 Gasturbine 6/28 Gasverflüssigung 6/41 gedeckte Pfeife 6/66 Geiger, Hans 8/8, 8/48 Geigerzähler 5/28 gekoppelte Pendel 6/57 Generator 6/103 Geometrische Optik 7/12 geostationär 7/33 geothermische Energie 6/19 geozentrisches Weltbild 7/26, 7/27 gerader elastischer Stoß 5/75 gerader unelastischer Stoß 5/74 Germer, Lester Halbert 8/35 gesättigter Dampf 6/39 Geschwindigkeit 5/34, 5/38 Geschwindigkeit, Übersicht 5/39 Geschwindigkeitsaddition, relativistische 8/21 Gesetz von Boyle-Mariotte 6/23, 6/24 Gesetz von Charles 6/24 Gesetz von Gay-Lussac 6/23, 6/24 Gesetz von Hubble 6/95, 8/93 Gewicht 5/47 Gewitter 6/97 Gitterkonstante 6/88 Glättung 7/93 gleichförmige Bewegung 5/36, 5/54 Gleichgewicht 5/46, 5/88 gleichmäßig beschleunigte Bewegung 5/37, 5/54 gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Tabelle 5/42 Gleichstrom 6/100 Gleichstromgenerator 7/74 Gleichstrommotor 7/74 Gleichzeitigkeit, Relativität 8/16 Gleitreibung 5/48 Gluon 8/74, 8/78 Goeppert-Mayer, Maria 8/55 Goudsmith, Samuel Abraham 7/10 Grand Unified Theory 8/78 Grätz’sche Brückenschaltung 7/93 Gravitation 5/33, 8/30 Gravitationsfeld 7/35 Gravitationsfeldstärke 7/35 Gravitationsgesetz 7/28 Gravitationskonstante 7/28 Gravitationslinse 8/91 Gravitationspotenzial 7/37, 7/38 Graviton 8/74 Gray (Einheit) 8/61 Grenzwinkel 6/72 Größenordnung 5/6 Großer Hund 8/81 Großer Wagen 8/81 Grundlast 7/86 Grundzustand 7/11, 7/16 GSM 7/102 GUT 8/78 Hadron 8/74 Hafele, Joseph Carl 8/31 Haftreibung 5/48 Halbleiter 7/88 Halbleiterdetektor 8/52 Halbleiterdiode 7/91 Halbleiterlaser 7/22 Halbmetall 6/99 Halbwertszeit 5/31, 8/7, 8/57 Hallwachs, Wilhelm 8/9 harmonische Bewegung 6/44 harmonische Schwingung 6/42 harmonische Welle 6/58 Harrisburg 8/72 hartmagnetisch 7/57 Hauptmaximum 6/88 Hauptminimum 6/90 Hauptquantenzahl 7/6, 7/7, 8/47 Hauptreihe 8/84 Hauptreihenstern 8/87, 8/98 Hauptsatz der Wärmelehre, erster 6/20, 6/23 Hauptsatz der Wärmelehre, zweiter 6/21, 6/23 Hauptschlussgenerator 7/75 Hauptschlussmotor 7/75 Hawking, Stephen 8/91 Hebel 5/87 Hebelgesetz 5/87, 5/97 Heisenberg, Werner 8/38, 8/40 Heisenberg‘sche Unschärferelation 8/38 heliozentrisches Weltbild 7/26, 7/27 Heliummikroskopie 8/105 Hellfeldbeleuchtung 8/102 Henry (Einheit) 7/70 Herakleides von Pontos 7/26 Hertz (Einheit) 6/43 Hertz, Heinrich 8/9 Hertz’scher Dipol 7/99 Hertzsprung, Ejnar 8/84 Hertzsprung-Russell-Diagrmm 8/84 Hess, Viktor Franz 5/32, 8/48 Higgs-Boson 8/52 Higgsmechanismus 8/79 Hintergrundstrahlung 8/95 Hochenergiephysik 8/49 Höhenstrahlung 8/548, 8/56 Holographie 7/25 Hooke’sches Gesetz 5/48, 6/45 Hörgrenze 6/74 horizontaler Wurf 5/40 Hubarbeit 5/62 Hubble, Edwin Powell 8/93 Hubble, Gesetz von 6/95, 8/93 Hubble-Effekt 8/19 Hubblekonstante 8/93 Huygens, Christian 6/68 Huygens’sches Prinzip 6/68 Hypotese 5/8 Hysterese 7/57 IAEA 8/66 ideales Gas 6/7 Impuls 5/71 Impuls, Photon 8/25 Impuls, relativistisch 8/25 Impulserhaltung 5/72 Impulsunschärfe 8/38 Induktion, elektromagnetische 7/61 Induktion, magnetische 7/53 Induktionsgesetz 7/64 Induktionsofen 7/85 Induktionsspannung 7/62, 7/63, 7/70 Induktionsspule 7/84 induktiver Widerstand 7/79 Induktivität, Spule 7/70 INDUSI 7/67 induzierte Emission 7/18 Inertialsystem 5/44, 8/14 Inflation 8/95 Infrarot 7/105 Inkohärenz 6/85 Inkorporation 8/64 innere Energie 5/61, 6/8 Interferenz 6/86, 7/12, 8/105 Interferenz, destruktive 6/61 Interferenz, konstruktive 6/61 Interferenz, Strom 6/105 Interferenzmuster 6/84 Interferometer 6/97, 8/13 Internationales Maßsystem 5/13 interstellare Materie 8/86 inverser Beta-Zerfall 8/60 Inversion 7/19 Io 7/45 Ionenbindung 5/23 Ionendosis 8/61 Ionenfalle 8/111 Ionisationsenergie 7/18 ionisierende Strahlung 8/48, 8/61 ionisierende Strahlung, Übersicht 5/27 isobar 6/24 Isobare 6/25 isochor 6/24 Isochore 6/25 Isolator 6/99 isotherm 6/24 Isotherme 6/25 Isotop 5/24 Isotop, Verwendung 8/66 Istwert 6/55 ITER 8/70 Jahresgang 7/86 Jensen,Hans 8/55 JET 8/70 Joule (Einheit) 5/60, 6/105 Jupiter 7/42 kalorische Zustandsgleichung 6/9, 6/13 Kaon 8/48 Kapazität 6/104 kapazitiver Widerstand 7/80 Kapillarität 6/33 Kapillarwellen 6/67 Kathodenstrahl 8/6 Kathodenstrahlröhre 7/60 Kausalitätsprinzip 5/52 Keating, Richard E. 8/31 Kelvin (Einheit) 6/6, 6/40 Kennlinie 6/106 Kennlinienfeld 7/94 Kepler, Johannes 7/27 Kepler‘sches Gesetz, drittes 7/33 Kepler‘sches Gesetz, erstes 7/30 Kepler‘sches Gesetz, zweites 7/32 Kernenergie 8/67 Kernfusion 8/70 Kernkraft 8/48 Kernladungszahl 5/24, 8/53 Kernmodell 8/54 Kernreaktor 8/68 Kernspaltung 8/48, 8/67 Kernwaffe 8/73 Kettenreaktion 8/67 Kilogramm 5/18 Kilowatt 5/66 Kilowattstunde 5/66 kinetische Energie 5/61, 5/63 Kirchhoff, Gustav Robert 6/110 Kirchhoff’sches Strahlungsgesetz 7/107 Kirchoff’sche Regeln 6/110 Klemmenspannung 6/109 Klystron 7/104 Knotensatz 6/110 Kobaltbombe 8/73 Koerzitivfeldstärke 7/57 Koerzitivkraft 7/57 kohärentes Licht 7/20 Kohärenz 6/85 Kohäsion 6/32 Kohlhörster, Wilhelm 5/32 Kollektor 7/74, 7/93 Komet 7/46 Kommutator 7/74 Kondensation 6/38 Kondensationswärme 6/38 Kondensator 6/104 konfokale Mikroskopie 8/103 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit 8/13, 8/15 konstruktive Interferenz 6/61 Kontamination 8/65 Kontraktion 8/86 Kopenhagener Interpretation 8/40 Kopernikus 7/26 Korkenzieherregel 5/96 kosmische Höhenstrahlung 5/32, 8/56 Kraft 5/45 Kraft, elektrische 5/22 Kraft, Übersicht 5/47 Kraftfeld 7/48 Kraftmikroskop 8/104 Krebs-Nebel 8/81 Kreisel 5/92 Kreiselbewegung 5/93 Kreiselkompass 5/93 Kreisfrequenz 6/60 Kreispendel 6/46 Kreisprozess 6/26 kritische Masse 8/68 kritische Temperatur 6/40 Kugelhaufen 8/98 Kühlschrank 6/30 Kurzschluss 6/115 Ladung, elektrische 6/97 Ladungserhaltung 6/98 Länge 5/14 Länge (Einheit) 5/14 Länge, Übersicht 5/15 Längenkontraktion 8/17, 8/19 Laplace, Pierre Simon Marquis de 5/52 LASER 7/18 Laser-Ablation 8/107 Laserhologramm 7/25 Lastverteiler 7/86 latente Wärme 6/38 Lautstärke 6/74, 6/80 Lautstärkepegel 6/78 LC-Schwingkreis 7/97, 7/98 LDR-Widerstand 7/95 Leavit, Henrietta 8/83 Lebensdauer 8/57 LED 7/92 Leichtwasserreaktor 8/68 Leistung 5/65 Leistung, Schallquelle 6/79 Leistung, Übersicht 5/65 Leistung, Wechselstrom 7/81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=