Physik compact, Basiswissen 8, Schulbuch

126 Register Gesamtregister Bände 5–8 Zahlenangabe: Band/Seite 1. Hauptsatz der Wärmelehre 6/20, 6/23 2. Hauptsatz der Wärmelehre 6/21, 6/23 Abbildungs-Photolithographie 8/107 abgeleitet Einheiten 5/13 abgeleitete Größen 5/13 abgeschlossenes System 5/68 Ablenkmagnet 8/51 Abschirmung 8/64 absolute Größe 8/28 absolute Temperatur 6/6 absoluter Raum 8/12, 8/15 Absorberstab 8/68 Absorption 7/12 Absorption, Lichtquanten 7/17 Absorptionsgrad 7/106 Absorptionsspektrum 7/15 Abstandsgesetz 8/65 Adams, John Couch 7/28 additive Farbmischung 7/14 Adhäsion 6/33 Adiabate 6/25 adiabatisch 6/24 AFM 8/104 Aggregatzustand 6/40 Airy-Scheibe 8/102 Aktivität 5/28, 8/61 Aktivität, Übersicht 5/29 akustischer Kurzschluss 6/75 Akzeptor 7/90 Aldebaran 8/81 Algol 8/82 Alkor 8/81 allgemeine Gasgleichung 6/14, 6/23 Allgemeine Relativitätstheorie 8/14, 8/30 Alpha-Strahlung 5/27, 8/7, 8/46, 8/56, 8/58 Ampere (Einheit) 6/100 Amplitude 6/43, 6/58 Amplitudenmodulation 7/102 amplitudenmodulierte Welle 6/62 Analysator 6/93 angeregter Atomkern 8/60 angeregter Zustand 7/16 Ǻngstrom 5/7 Anhaltestrecke 5/56 Anomalie des Wassers 6/40 Antiteilchen 8/26, 8/48 Antrieb 5/69, 5/70 Aphel 7/30 Äquipotenzialfläche 7/37 Äquivalentdosis 8/61 Äquivalenzprinzip 8/30 Arbeit 5/60, 6/11 Arbeit, Strom 6/105 Aristarch von Samos 7/26 Aristoteles 5/53, 7/26 Astronomische Einheit 8/83 Atair 8/82 Äther 8/4, 8/12 Atom 5/20, 5/33 atomare Masseneinheit 5/25 Atombindung 5/23 Atombombe 8/73 Atomkern 5/20, 8/8, 8/53, 8/60 Atommasse 5/25 Atommasse, relative 5/25 Atomorbital 8/12, 8/42, 8/43 Atomuhr 5/16 Aufenthaltswahrscheinlichkeit 8/34 Aufenthaltswahrscheinlich- keitsdichte 8/34 Ausbreitungsgeschwindigkeit, Schwerewelle 6/67 Ausbreitungsgeschwindigkeit, Welle 6/59 Auslenkung 6/43 Ausschließungsprinzip 8/46 Außenleiter 7/76 außerordentlicher Strahl 6/92 Avogadro, Satz von 6/12 Avogadrozahl 5/26 Bahn 5/38, 5/51 Bahngeschwindigkeit 5/81 Bahngeschwindigkeitsvektor 5/97 Balmer, Johann 8/10 Bandgenerator 7/51 Baryon 8/74 Baryonenzahl 8/76 Basis 7/93 Basiseinheiten 5/13 Basisgrößen 5/13 Batterie 6/103 Becquerel (Einheit) 5/28, 8/60 Becquerel, Antoine Henri 5/27, 8/7 bedeckungsveränderlicher Stern 8/82 belasteter Transformator 7/85 Beleuchtungsstärke 7/110 Beschleuniger 8/49 Beschleunigung 5/38 Beschleunigung, Übersicht 5/39 Beschleunigungsarbeit 5/63 Beta-Strahlung 5/27, 8/7, 8/56, 8/59 Betatron 7/85 Beta-Zerfall, inverser 8/60 Beteigeuze 8/81 Beugung 6/84, 7/12 Beugung, Doppelspalt 6/88 Beugung, Einfachspalt 6/90 Beugung, Gitter 6/88 Beugungsmethode 8/101, 8/106 Bewegung, gleichförmige 5/36, 5/54 Bewegung, gleichmäßig beschleunigte 5/37, 5/54 Bewegung, harmonische 6/44 Bewegung, thermische 6/34 Bewegung, zusammengesetzte 5/40 Bewegungsenergie 5/63 Bewegungsgleichung 5/45, 5/51 Bezugssystem 5/44, 8/14 Bezugssystem, rotierendes 5/95 Big Bang 8/94 Bindungsenergie 8/12, 8/53, 8/67, 8/70 Bindungsenergie, Nukleon 8/54 Bioenergie 6/19 Bionik 7/112 Blindleistung 7/82 Blitz 7/51 Bogenmaß 5/79 Bohr, Niels 7/5, 8/40 Bohr’scher Radius 7/7, 8/11 Bohr‘sches Atommodell 8/10 Bohr‘sches Postulat 8/11 Boltzmann, Ludwig 6/4, 6/13 Boltzmannkonstante 6/13 Born, Max 7/6, 8/34 Born’sche Deutung 8/34 Boson 8/47 Bottom-up-Methode 8/83 Boyle-Mariotte’sches Gesetz 6/23, 6/24 Brahe, Tycho 7/27 Brechung 7/12 Brechung, Welle 6/69 Brechungsindex 6/70 Brechzahl 6/70 Bremsstrahlung 7/101, 7/105 Bremsstrecke 5/56 Brewster’sches Gesetz 6/93 Brown’sche Bewegung 6/34 Callisto 7/45 Candela (Einheit) 7/109 Capella 8/81 Cepheidenmethode 8/83 CERN 8/27, 8/48, 8/51 Chadwick, James 8/48 Chandrasekhar-Grenze 8/90 chaotisch 5/52 chaotisches System 5/12 chemische Bindung 5/22 Compton, Arthur 8/26 Compton-Effekt 8/26 Compton-Wellenlänge 8/26 Coulomb (Einheit) 6/100 Coulomb’sches Kraftgesetz 7/50 Coulomb-Energie 8/95 Curie (Einheit) 5/28, 8/61 Curie, Marie 5/27, 8/7 Curie, Pierre 5/27, 8/7 Curie-Temperatur 7/56 Cygnus X-1 8/82 Dampf, gesättigter 6/39 Dampf, ungesättigter 6/40 Dampfdruckkurve 6/40 Dampfturbine 6/28 Dämpfung 6/52 Davisson, Clinton Joseph 8/35 db(A) 6/81 de Broglie, Louis-Victor 7/6, 8/35 de Broglie-Welle 8/35 Deimos 7/45 Dekontamination 8/65 Demokrit von Abdera 5/20 Deneb 8/82 destruktive Interferenz 6/61 Detektor 8/49, 8/51, 8/52 deterministisch 5/52 Deuterium-Deuterium-Reaktion 8/70 Deuterium-Tritium-Reaktion 8/70 Deutung, Quantenmechanik 8/40 Dezibel (Einheit) 6/80 Diamagnetismus 7/57 Dichte 5/18 Dichte, Übersicht 5/18 Dicke, R. H. 5/53 Dieselmotor 6/27, 6/28 Differenzton 6/62 Diffusion 6/35 Dipol 7/99 Dirac, Paul Adrien Maurice 8/40, 8/47 Dispersion 7/13 Donator 7/89 Doppelbrechung 6/92 Doppelspaltexperiment, Elektron 8/34 Doppelspaltexperiment, Teilchen 8/32 Doppelspaltexperiment, Welle 8/33 Doppelstern 8/81, 8/82 Doppler, Christian 6/76 Doppler-Effekt 6/76, 8/19 Doppler-Effekt, Optik 6/95 Dosis 8/61 Dotieren 7/89 Drahtdriftkammer 8/51 Drehachse 5/79 Drehimpuls 5/84, 7/8 Drehimpuls, Übersicht 5/84 Drehimpulserhaltung 5/85 Drehimpulsquant 8/11 Drehimpulsquantenzahl 8/47 Drehimpulsquantisierung 7/5 Drehimpulsquantum 7/5, 7/8 Drehimpulsvektor 5/84, 5/97 Drehmoment 5/87, 5/88 Drehmomentvektor 5/88, 5/97 Drehstrom 7/76 Drehstromgenerator 7/76 Drehstrommotor 7/78 Drehung 5/78 Drehwinkel 5/79 Dreieckschaltung 7/77 Druck, Tabelle 6/12 Druckgefäß 8/71 Druckwasserreaktor 8/69 Dunkelfeldbeleuchtung 8/102 Dunkle Energie 8/97 Dunkle Materie 8/97 Durchlassrichtung 7/91 dynamische Masse 8/24 dynamo-elektrisches Prinzip 7/75 ebene Welle 6/68 Eichboson 8/74, 8/75 Eigendrehimpuls 8/46 Eigenfrequenz 6/49 Eigenhalbleitung 7/89 Eigenschwingung 6/49 Einheit der Länge 5/14 Einheit der Masse 5/18, 5/43 Einheit der Zeit 5/16 Einstein, Albert 5/29, 6/34, 6/87, 7/5, 7/28, 8/7, 8/10, 8/13, 8/40 Einweggleichrichter 7/92 elastischer Stoß 5/75 elektrische Feldkonstante 7/50 elektrische Feldlinien 7/49 elektrische Feldstärke 7/49 elektrische Feldstärke, Tabelle 7/51 elektrische Kraft 5/22, 8/77 elektrische Ladung 6/97 elektrische Spannung 6/102 elektrische Spannung, Tabelle 6/102 elektrische Stromstärke 6/100 elektrische Stromstärke, Tabelle6/100 elektrischer Widerstand 6/106 elektrisches Feld 7/49 Elektrodynamik 8/29 Elektrolyt 6/99 elektromagnetische Induktion 7/61 elektromagnetische Wechselwirkung 5/33 elektromagnetische Welle 7/100 elektromagnetischer Puls 8/73 elektromagnetisches Spektrum7/101 elektromagnetisches Spektrum, Übersicht 7/103 Elektromotor 7/59 Elektron 5/20, 8/6 Elektronenbeugung 8/36 Elektronengas 8/90 Elektronenhülle 5/20, 8/47 Elektronenloch 7/90 Elektronenmikroskop 8/36, 8/103 Elektronenstrahllithographie 8/107 Elektronenvolt 7/5, 7/16 Element 5/20 Elementarladung 5/21, 6/97, 6/98 Elementarteilchen 8/74 Elementarteilchenphysik 8/49 Elongation 6/43 Emission 7/12 Emission, induzierte 7/18 Emission, Lichtquanten 7/17 Emission, stimulierte 7/18 Emissionsmethode 8/101, 8/107 Emissionsspektrum 7/13, 7/14 Emitter 7/93 EMP 8/73 Energie 5/61, 8/25 Energie, harmonischer Oszillator 6/47 Energie, innere 5/61, 6/8, 6/23 Energie, kinetische 5/61 Energie, magnetische 7/71 Energie, potentielle 5/61, 7/36 Energiebedarf – Tabelle 6/17 Energiedosis 8/61 Energieeigenwerte 8/42 Energieerhaltung 5/68 Energie-Impulsbeziehung 8/25 Energiekonsum – Tabelle 6/17 Energieniveau 7/16 Energieniveau, metastabiles 7/18 Energiequant 7/16, 8/5 Energiequantisierung 7/5 Energietermschema 8/42, 8/43 Energieträger – Tabelle 6/17 Energietransport 6/11, 6/15 Energieumwandlung 5/67 Energieunschärfe 8/38, 8/44 entartete Energiezustände 8/42 Entropie 6/21, 6/31 Eötvös; Baron Loránd 5/43, 5/53 epitaktisches Wachstum 8/108 Erdbebenwelle 6/73 Erdbeschleunigung 5/47 Erde 7/41 Erhaltungssatz 8/75 Erregerspule 7/84 erzwungene Schwingung 6/52 Europa 7/45 evaneszente Wellen 8/102 expandierendes Universum8/93, 8/94 Experiment 5/8 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=