Physik compact, Basiswissen 8, Schulbuch

Prüfe dein Wissen – Basiswissen 113 21.4 Erläutere den Begriff des Orbitals eines Atoms. 21.5 Was versteht man unter dem Tunneleffekt. In welcher modernen Art von Mikroskopen fin- det er eine Anwendung? 21.6 Erläutere das Pauli-Prinzip und zwei Beispiele, bei denen es Anwendung findet. 22 Mikrokosmos 22.1 Was versteht man unter einem Streuexperi- ment? Welche berühmten Streuexperimente kennst du? 22.2 Beschreibe die Funktionsweise von Linear- und Ringbeschleunigern. 22.3 Schildere den Aufbau eines Atomkerns. Wel- che Modelle für Atomkerne kennst du? 22.4 Wie lautet das Zerfallsgesetz für radioaktive Stoffe?Welche Rolle spielt darin die sogenann- te Zerfallskonstante. Wie hängt diese mit der Halbwertszeit zusammen. 22.5 Schildere zwei Zerfallsarten von radioaktiven Atomkernen. Welche Rolle spielt dabei der Tunneleffekt bzw. das Schalenmodell? 22.6 Welche dosimetrischen Einheiten kennst du und wie hängen sie miteinander zusammen? 22.7 Beschreibe die mikroskopische Wirkung von a -Strahlung und b -Strahlung. 22.8 Beschreibe die mikroskopische Wirkung von Positronenstrahlung. 22.9 Beschreibe die mikroskopische Wirkung von langsamer und schneller Neutronenstrahlung. 22.10 Beschreibe die mikroskopische Wirkung von Photonenstrahlung mit niedriger, mittlerer und hoher Energie. 22.11 Worin bestehen die gesundheitlichen Auswir- kungen ionisierender Strahlung? 22.12 Welche nutzbringende Anwendungen der Ra- dioaktivität kennst du? Beschreibe sie. 22.13 Was versteht man unter der neutronenindu- zierten Kernspaltung? Wie wird sie angewen- det? 22.14 Welche Elementarteilchen kennst du? Cha- rakterisiere sie durch ihre wesentlichen Eigen- schaften und ordne sie den verschiedenen Ar- ten von Elementarteilchen zu. 22.15 Vergleiche die Eigenschaften der elektrischen Wechselwirkung mit jenen der starken Wech- selwirkung. 23 Makrokosmos 23.1 Schildere die Entstehung eines Sterns. Welche Sternarten kennst du und wo findet man diese Sterne im Hertzsprung-Russell-Diagramm? 23.2 Schildere verschiedene Endstadien von Ster- nen. 23.3 Was beschreibt das Gesetz von Hubble? Wie hängt es mit dem Begriff Urknall zusammen? 24 Materialwissenschaft, Mikro- und Nanotechnik 24.1 Wie funktioniert ein Lichtmikroskop? 24.2 Wie funktioniert eine Rastertunnelmikroskop? 24.3 Schildere Verfahren zur Untersuchung von Mi- kro- und Nanostrukturen. 24.4 Schildere Verfahren zur Erzeugung von Mikro- und Nanostrukturen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=