Physik compact, Basiswissen 7, Schulbuch
52 Elektromagnetische Felder und Kräfte 15 Magnetfeld (magnetic field) A1 Lies imKapitel 15.2 das Coulomb´sche Kraftgesetz nach! Das Coulomb´sche Kraftgesetz beschreibt die Wech- selwirkung zwischen ruhenden elektrischen Ladun gen. Bewegen sich die elektrischen Ladungen (Elek- tronen), so tritt zwischen ihnen zusätzlich eine Kraft auf, die je nach der Geschwindigkeit der Ladungen bedeutend stärker als die Coulombkraft sein kann. Die Wechselwirkung zwischen bewegten elektrischen La- dungen wird als magnetische Kraft (magnetic force) bezeichnet. A2 Überlege: Wo treten im Alltag magnetische Kräfte auf? Was sind ihre Ursachen? Magnetfeld um stromdurchflossene Leiter Hans ChristianOersted (1777–1851) entdeckte 1820, dass magnetische Körper in der Nähe stromführender Leiter Kräfte erfahren. Diese Kräfte können um Grö- ßenordnungen stärker als die elektrischen Kräfte (und noch viel stärker als die Gravitationskraft) sein. 15.3 15.3.1 Versuch Kräfte in der Umgebung eines stromdurchflossenen Leiters Abb. 52.1 Oersted Versuch (Der Einfluss des Erdmagnetfel- des ist nicht dargestellt.) I I I + _ Die Magnetnadel stellt sich senkrecht zum stromdurch- ossenen Leiter ein. Wir stellen eine Kompassnadel unter einen etwa in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Draht und legen kurzzeitig eine Gleichspannung von einigen V an. Sobald die Elektronen durch den Draht strömen, wird die Kompassnadel normal zum Leiter ausgelenkt. Ein stromdurchflossener Leiter ist von einem magne- tischen Kraftfeld umgeben. Abb. 52.2 Elektromagnet Abb. 52.3 Elektromotor (geöffnet) Abb. 52.4 Nordlicht BW7/K15.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=