Physik compact, Basiswissen 7, Schulbuch

3 12 Das Atom 4 12.1 Historische Entwicklung der Atommodelle 4 12.2 Vertiefung: Zusammenhang zwischen Quanten- zahlen und Orbitalen des Wasserstoffatoms 7 13 Emission und Absorption von Licht 12 13.1 Was ist Licht? 12 13.2 Farben, Spektren 13 13.3 Die Entstehung von Licht 16 13.4 LASER 19 14 Gravitation 26 14.1 Die kopernikanische Wende 26 14.2 Gravitation 28 14.3 Unser Sonnensystem 39 15 Elektromagnetische Felder und Kräfte 48 15.1 Elektrisches Feld 48 15.2 Coulomb´sches Kraftgesetz 49 15.3 Magnetfeld 52 15.4 Materie im magnetischen Feld 56 15.5 Lorentz-Kraft-Gesetz 58 15.6 Elektromotor 59 15.7 Kathodenstrahlröhre 60 15.8 Induktion 61 15.9 Selbstinduktion und Induktivität 68 16 Versorgung mit elektrischer Energie 72 16.1 Generatoren und Motoren – Wechselstrom 73 16.2 Drehstrom 76 16.3 Wechselstromwiderstand 79 16.4 Leistung des Wechselstroms 81 16.5 Transformator 83 16.6 Verbundnetz 86 16.7 Aufbringung und Verwendung elektrischer Energie in Österreich 87 17 Halbleiter 88 17.1 Was ist ein Halbleiter? 88 17.2 Leitungstypen 89 17.3 Halbleiterdiode 91 17.4 Gleichrichtung von Wechselströmen 92 17.5 Transistor 93 17.6 Anwendungen des Transistors 94 18 Elektromagnetische Wellen 96 18.1 Erzeugung elektromagn. Schwingungen 96 18.2 Hertz´scher Dipol 99 18.3 Erzeugung von elektromagnetischen Wellen 99 18.4 Elektromagnetisches Spektrum 101 18.5 Strahlungsgesetze 106 18.6 Die Einheit der Lichtstärke 109 18.7 Überblick Elektrodynamik 111 19 Bionik 112 19.1 Was ist Bionik? 112 19.2 Der Lotuseffekt 112 19.3 Formoptimierung 113 19.4 Der c W -Wert und die Form 113 19.5 Hausbelüftung undWärmedämmung 114 19.6 Laufende Roboter 115 19.7 Zusammenfassung und Ausblick 116 Prüfe dein Wissen Basiswissen 118 Gemischte Aufgaben und Übungen 120 Lösungen zu den Aufgaben im Text 121 Lösungen zu den „Gemischten Aufgaben und Übungen“ 126 Register 127 Schaltzeichen 128 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=