Physik compact, Basiswissen 7, Schulbuch
111 18.7 Überblick Elektrodynamik A1 Zeige, dass die Beleuchtungsstärke, die eine Licht- quelle auf einer Fläche bewirkt, mit dem Quadrat der Entfernung Fläche–Lichtquelle abnimmt! Abb. 111.1 Beleuchtungsstärke E V E V A I V = · I V V Beispiele für Beleuchtungsstärken in Ix Heller Sonnenschein im Freien (max.) 10 5 Schaufensterbeleuchtung 10 4 Tageslicht bei bedecktem Himmel 10 3 Feinmechaniker, Zeichensaal 10 3 Klassenzimmer, Büro, Lesen 3 · 10 3 Wohnraum 10 2 Straßen 10 1 Untere Grenze für Videokamera 5 1 Vollmond auf Erdoberfläche 2 · 10 –1 A2 Begründe, warum man beim Schweißen Schutz- brillen tragen muss! Wie kann man unbeteiligte Per- sonen, die keine Schutzbrillen tragen, schützen? Überblick Elektrodynamik 18.7 Maxwell’sche Theorie 1. Elektrische Ladungen Q sind Quellen und Senken des elektrischen Feldes. 2. Es gibt keine magnetischen Einfachpole P (Monopole). Q verursacht E . 3. Veränderliche magnetische Felder erzeugen ring- förmig geschlossene elektrische Felder. 4 a. Ströme und 4 b. veränderliche elektrische Felder erzeugen ringförmig geschlossene magnetische Felder. Änderung von B verursacht E . Änderung von E verursacht B . Kraftgesetze 5. Q F E $ = F Q r Q 4 0 2 $ $ $ \ r f = 6. Q v F B # $ = ^ h E wirkt auf Q . Coulomb B wirkt auf I . Lorentz 2 Strom E F Q B F Q v E B I I E B E B I I B B Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=