Physik compact, Basiswissen 7, Schulbuch

103 18.4 Elektromagnetisches Spektrum Frequenz f (in Hertz) elektromagnetischer Wellen und Arbeitsbereiche der Physik f  [Hz] 10 25 10 20 10 15 10 10 10 5 Kosmische Strahlung Hochenergiephysik Kernphysik Gammastrahlung (Atomkern) Astrophysik Röntgen Mikrowelle (Klystron) Ultraviolett (Synchotron, Atomhülle) A1 In der Astronomie werden verschiedene Frequenzbereiche genutzt. Welche können auf der Erde empfangen wer- den? Erkundige dich, welche Geräte dafür verwendet werden. Welche Satelliten sind im Einsatz? Festkörperphysik Optik Atomphysik Thermodynamik Nachrichtentechnik Energietechnik sichtbar Infrarot Radiowellen harte Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung) weiche Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung) sichtbares Licht (Atomhülle) Infrarot (Temperaturstrahlulng) Richtfunk (Schwingkreis), Handy Radiowellen UHF VHF UKW KW MW LW Fernsehen (Schwingkreis) Rundfunk (Schwingkreis) Telefon (Sprache, Musik) technischer Wechselstrom (Generator) Abb. 103.1 Vier Bilder des Orionnebels in verschiedenen Frequenzbereichen. Radar (Klystron) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=