Sexl Physik 7, Schulbuch

| 128 Register a daptive Optik 51 additive Farbmischung 24 AFM 5 Akkommodation 21 Akzeptor 94 AM 111 Ampere (Einheit) 70 Amplitudenmodulation 111 Analysator 34 Atomkern 44 Atommodell, Bohr’sches 45 -, Rutherford’sches 44 Auflösungsvermögen 33 Auge 21 Augenlinse 21 B almer-Formel 45 b aRdeen , J ohn 96 Basis 97 Beleuchtungsstärke 16 Beleuchtungstechnik 16 Beugung 28 Beugung, Doppelspalt 29 f. -, Strichgitter 30 f. Beugungsgitter 30 b innig , g eRd 4 Biomasse 89 Blindstrom 83 Blitz 64 Bohr’sches Atommodell 45 f. b oltzMann , l udwig 4 Brechkraft 21 Brechungsgesetz 12 Brechungsindex 12 Brechungsquotient 13 Brechungswinkel 12 Brechzahl 12 Brennpunkt 18 Brennstrahlen 11 Brennweite 18 b Rittain , w alteR 96 b Roglie , l ouis de 47 b Rown , R obeRt 4 C andela (Einheit) 16 c assini , g iovanni d oMenico 8 CCD-Sensor 100 CMYK 26 Cochlea 6 c ouloMb , c haRles a ugust 56 Coulomb’sches Gesetz 57 Curiepunkt 72 D efektelektron 93 Deklination 66 Diamagnetismus 72 Dielektrizitätskonstante 63 diffuse Reflexion 10 Digitalkamera 100 Diode 95 f. Dioptrie 21 Dipol 63, 104 Donator 94 Dotierung 94 f. Drehstrom 85 f. Dreieckschaltung 86 Durchlassrichtung 95 DVB 114 e bener Spiegel 11 effektive Spannung 81 -, Stromstärke 81 Einfallswinkel 12 e instein , a lbeRt 4, 42 Elektret 63 elektrische Feldkonstante 57 -, Feldstärke 58 elektrisches Feld 54 elektromagnetische Welle 102 Elektron 44 Elektronenloch 93 Elektronenmangelleiter 94 Elektronenmikroskop 5 Elektronenüberschuss- leiter 94 Elektronenvolt 43 Elektrosmog 116 elektrostatisches Feld 55 Emissionsspektrum 45 Emitter 97 Endoskop 14 Energiestufen 46 Erdmagnetfeld 80 erneuerbare Energie 88 ff. F adenstrahlrohr 68 Farad (Einheit) 60 F aRaday , M ichael 54 Faradaykäfig 62 Farbmischung, additive 24 -, subtraktive 25 Fata Morgana 15 Feld, elektrisches 54 -, elektrostatisches 55 Feldkonstante, elektri- sche 57 Feldlinie 55 f., 67 Feldstärke, elektrische 58 Fermat’sches Prinzip 12 Fernleitung 85 Fernrohr 20 Ferrit 72 Ferromagnetismus 72 F izeau , h iPPolyte l ouis 9 Flächentransistor 96 Flussdichte 74 FM 111 F oucault , l eon 9 F Ranklin , b enJaMin 64 F Ranklin , R osalind 110 Frequenzband 112 Frequenzmodulation 111 g eometrische Optik 7 Geothermie 89 Gewitter 64 g illbeRt , w illiaM 66 Gitterkonstante 30 Glasfaserkabel 15 Glaskörper 21 Gleichspannungsgene- rator 79 globale Energiever- sorgung 86 Gravitationsfeld 54 Grenzwinkel 13 Grundschwingung 48 Grundzustand 48 H albleiter 92 Hallsonde 67 Hauptmaximum 29 Hauptquantenzahl 48 Hauptregenbogen 24 Hauptschlussmotor 79 Hauptstrahlen 11 He-Ne-Laser 50 f. Henry (Einheit) 76 h eRtz , h einRich 105 Hohlspiegel 11 Holographie 35 Hornhaut 21 h uygens , c hRistian 17 I nduktionsgesetz 73 f. Induktionsspannung 76 Induktivität 76 Influenz 62 Interferenz 28 Ionisationsenergie 46 Iris 21 K ammerwasser 21 Kapazität 60 Kathodenstrahlröhre 44 Kernladungszahl 49 Kohärentes Licht 32 Kollektor 97 Kommutator 79 Konkavlinse 18 Konkavspiegel 11 Konvexlinse 18 Konvexspiegel 11 Körperfarbe 26 Kugelwelle 17 L adung 54 Ladungsträger 57 Laser 50 f. LDR 98 LED 99 Leerlaufspannung 98 Leistungsfaktor 83 Lenz’sche Regel 75 Leuchtdiode 99 Lichtäther 17 lichtelektrischer Effekt 42 Lichtgeschwindigkeit 8, 9 Lichtleiter 14 Lichtmikroskop 20 Lichtquantenhypothese 42 Lichtstärke 16 Lichtstrom 16 Lichtteilchen 16 Lichtwelle 17 linear polarisiertes Licht 34 Linsengleichung 19 l oRentz , h endRik a ntoon 68 Lorentzkraft 68 Luftspiegelung 15 Lumen (Einheit) 16 Lux (Einheit) 16 M ach , e Rnst 4 Magneteisenstein 66 Magnetfeld 67 magnetische Flussdichte 67 magnetischer Fluss 74 Magneto-Enzephalo- graphie 77 Magnetron 106 M aRconi , g uglielMo 107 Maser 51 Massenspektroskop 69 Materiewellen 47 M axwell , J aMes c leRk 102, 107 Maxwell’sche Feldglei- chungen 102, 107 MEG 77 Mikrowelle 106 Mischfarbe 24 Mittelwelle 112 Mobilfunk 114 Momentanleistung 83 M ooRe , g oRdon 92 Moore’sches Gesetz 92 N ebenmaximum 29 Nebenquantenzahl 48 Nebenregenbogen 24 Nervenzelle 61 Netzhaut 21 n ewton , s iR i saac 16 n-Leiter 94 O berschwingung 48 o eRsted , c hRistian 66 OLED 99 f. optisch dichter 13 optisch dünner 13 optische Aktivität 36 Orbital 48 Ordnungszahl 49 P aracelsus 66 Paramagnetismus 72 P auli , w olFgang 49 Pauli-Prinzip 49 Perimittivitätszahl 63 Permanentmagnet 72 Phasenverschiebung 83 Photodiode 98 Photoeffekt 42 f. Photovoltaik 90 Photowiderstand 98 Piezoelektrizität 65 Pixeldichte 114 P lanck , M ax 42 Plasmabildschirm 113 Plattenkondensator 59 f. p-Leiter 94 Polarisationsfilter 34 Polarisationswinkel 35 Polarisator 34 Polaroidbrille 36 Potenzialdifferenz 58 Primärspule 73, 84 Probeladung 55, 58 Feldlinienbilder 56 pulsierende Gleich- spannung 79 Punktladung 57 Pupille 21 Q uantenbedingung 45 Quellen, Feld 54 R adar 115 Radio 111 Radioastronomie 118 Raster-Kraft-Mikroskop 5 Raster-Tunnel-Mikroskop 4 razemisches Gemisch 36 Rechte-Hand-Regel 68 Reflexion 10 Reflexionsgesetz 11 Reflexionsgitter 31 Reflexionshologramm 35 Regenbogen 24 Regenbogenhaut 21 reguläre Reflexion 10 Reibungselektrizität 61 Remanenz 61 f. Resonanzabsorption 50 R ohReR , h einRich 4 R öMeR , o le 8 Röntgenastronomie 117 Röntgenstrahlung 109 Röntgen-Strukturanalyse 110 Rosinenkuchenmodell 44 Rotor 79 RTM 4 Rubin-Laser 51 Rundfunk 111 R utheRFoRd , e Rnest 4, 44 Rutherford’sches Atom- modell 44 S ammellinse 18 Schwingkreis 103 -, offener 104 Sehwinkel 21 Sekundärspule 73, 84 Selbstinduktion 75 f. s hockley , w illiaM 96 s Moluchowski , M aRian von 4 Solarkonstante 90 Solarmodul 90 Solarzelle 98 Sonnenkollektor 90 Sonnenwind 69 Spannung, effektive 81 -, elektrische 58 f. Spektralfarbe 22, 24 Spektrum 22, 45 Sperrrichtung 95 Sperrschicht 95 Spiegel 11 spontane Emission 50 Squid 77 Sternschaltung 86 stimulierte Emission 50 Strahlungsgürtel 70 Streuung 37, 50 Stromstärke, effektive 81 Strukturforschung 110 subtraktive Farbmischung 25 T emperaturstrahlung 108 Tesla (Einheit) 67 t esla , n ikola 67 t hoMson , J osePh J. 44 Thomson’sche Formel 103 Totalreflexion 13 Transformator, belasteter 84 -, unbelasteter 84 Transistor 96 f. Transmissionsgitter 31 Transmissionshologramm 35 transversale Lichtwelle 34 Treibhauseffekt 87 U KW 112 UV-Strahlung 109 v an Allen-Gürtel 70 Vergrößerungsverhältnis 19 Vergütung 38 W echselspannung 78 Wechselspannungs- generator 78 Wechselstrom 81 Wechselstromwiderstand 83 Weiss’scher Bezirk 72 Wellenfunktion 47 Wellenoptik 7, 28 Wellenzug 32 Widerstand, induktiver 82 -, kapazitiver 82 -, Ohm’scher 81 Wirbelstrom 75 Wirkleistung 83 Wölbspiegel 11 Z ahnradmethode 9 Zerstreuungslinse 18 Ziliarmuskel 21 Zonenschmelzverfahren 95 Nur zu Prüfzwecken – Ei entu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=