Mathematik HTL 3, Schulbuch

4 Matrizen* 207 4.1 Systeme linearer Gleichungen in Matrizenform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 4.2 Berechnung der inversen Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 4.3 Drehungen und Spiegelungen in der Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Zusammenfassung und zusammenfassende Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 5 Algebraische Strukturen** 231 5.1 Rechenregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 5.2 Restklassenringe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 5.3 Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Zusammenfassung und zusammenfassende Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Anhang 251 Technologieanhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Lösungen zu „Was habe ich in diesem Abschnitt gelernt?“ . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Die Standardmatrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 * Cluster 2 und 4 ** Cluster 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=