Mathematik HTL 3, Schulbuch

256 Mathematik HTL und Excel Eines der am meisten verwendeten Tabellenkalkulationsprogramme ist Excel, das zum Microsoft Office Paket gehört. Eine kostenlose Alternative bietet Calc, das im OpenOffice Paket unter www.openoffice.org zum Download zur Verfügung steht. Eine Tabellenkalkulation ermöglicht eine interaktive Eingabe und Verarbeitung von Daten in Tabellenform. Darüber hinaus ermöglichen Tabellenkalkulationsprogramme graphische Darstellungen der Ergebnisse in unterschiedlichen Anzeigeformen. Auf Mathematik HTLOnline stehen zahlreiche Materialien zu ExcelAnwendungen zur Verfügung. Bedienung Eingabe In der Menüleiste finden sich alle Werkzeuge, die für das Arbeiten mit Excel notwendig sind. Eine Tabelle ist aus Spalten (A, B, C …) und Zeilen (1, 2, 3 …) aufgebaut. So wird mit B3 zum Beispiel die Zelle in Spalte B und Zeile 3 angegeben. In der Eingabezeile können Zahlen, Texte und Formeln (mit vorangestelltem „=“) eingegeben werden. Die Stärke eines Tabellenkalkulationsprogramms liegt in den vielen eingebauten Funktionen und der Möglichkeit zum relativen oder absoluten Bezug auf eine andere Zelle. Menüleiste Eingabezeile Tabellenfeld Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=