Mathematik HTL 3, Schulbuch
254 Mathematik HTL und GeoGebra Um die Aufgaben in Mathematik HTL 3 lösen zu können, sind folgende Befehle besonders wichtig: Befehl Beispiel Grundlagen: Funktionen eingeben f(x)= x^2 + 3 g(t)= 3 t^2 Gleichung lösen Löse[<Gleichung>, <Variable>] Gleichungssystem lösen Löse[<Liste von Gleichungen>, <Liste von Variablen>] Grenzwerberechnung: Asymptote Asymptote[ <Funktion> ] Grenzwert Grenzwert[ <Funktion>, <Zahl> ] Linksseitiger Grenzwert LinksseitigerGrenzwert[ <Funktion>, <Wert> ] Rechtsseitiger Grenzwert RechtsseitigerGrenzwert[ <Funktion>, <Wert> ] Differentialrechnung: Ableitung Ableitung[<Funktion>] bzw. f‘ nte Ableitung Ableitung[<Funktion>, <Grad der Ableitung>] Extrempunkte Extremum[ <Polynomfunktion> ] Nullstellen Nullstelle[ <Polynom> ] Nullstelle[ <Funktion>, <Startwert> ] Wendepunkte Wendepunkt[ <Polynom> ] Integralrechnung: bestimmtes Integral Integral[ <Funktion>, <Startwert>, <Endwert> ] Integral zwischen zwei Funktionen IntegralZwischen[ <Funktion>, <Funktion>, <Startwert>, <Endwert> ] Kurvenlänge Länge[ <Funktion>, <Startwert>, <Endwert> ] Obersumme Obersumme[ <Funktion>, <Startwert>, <Endwert>, <Anzahl der Rechtecke> ] Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=