Mathematik HTL 2, Schulbuch

276 Beschreibende Statistik Vermischte Aufgaben 1205 Die 19 Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse wurden bei einer Untersuchung abgemessen. Dabei ergaben sich folgende Werte in Zentimeter: (153, 181, 169, 172, 159, 175, 159, 154, 159, 168, 162, 176, 180, 178, 182, 161, 184, 178, 172) a. Berechne den Median, den Modus und die Spannweite. b. Berechne das untere und obere Quartil. c. Veranschauliche die Daten in einem Boxplot mit geeignetem Maßstab. d. Berechne das arithmetische Mittel und die Standardabweichung. e. Unterteile die Daten in die Klassen [150; 155), [155; 160), …, [180; 185) und erstelle dazu ein Histogramm. 1206 Die 16 Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse wurden bei einer Untersuchung vom Schularzt gewogen. Dabei ergaben sich folgende Werte in Kilogramm: (56, 69, 91, 67, 57, 63, 84, 50, 59, 73, 53, 44, 61, 60, 42, 71) a. Berechne den Median, den Modus und die Spannweite. b. Berechne das untere und obere Quartil. c. Veranschauliche die Daten in einem Boxplot mit geeignetem Maßstab. d. Berechne das arithmetische Mittel und die Standardabweichung. e. Unterteile die Daten in geeignete Klassen und erstelle dazu ein Histogramm. 1207 In einem Schuhgeschäft wurden innerhalb einer Stunde Schuhe in den folgenden Schuhgrößen verkauft: 44, 41, 41, 38, 37, 44, 39, 43, 45, 38, 38, 42, 43, 41, 42, 36, 40, 40, 45, 42 a. Berechne den Median, den Modus und die Spannweite. b. Berechne das untere und obere Quartil. c. Veranschauliche die Daten in einem Boxplot mit geeignetem Maßstab. d. Berechne das arithmetische Mittel und die Standardabweichung. e. Stelle die absolute Häufigkeit der Schuhgrößen durch ein Säulendiagramm dar. 1208 Führe innerhalb einer Woche täglich möglichst genau Protokoll, wie viel Zeit du I. vor dem Fernseher, II. vor dem Computer, III. mit dem Lernen für die Schule und Machen von Hausübungen, IV. einer anderen Tätigkeit deiner Wahl verbringst. a. Berechne daraus den Mittelwert und die Standardabweichung der für die jeweilige Tätigkeit pro Tag von dir verbrachten Zeit. b. Sammle auch die Mittelwerte deiner Mitschülerinnen und Mitschüler und präsentiere die Ergebnisse möglichst ansprechend in Form eines Plakates mit aussagekräftigen Grafiken und einem begleitenden Artikel (mindestens 10 Sätze). c. Interpretiere das Ergebnis. Gibt es Unterschiede zwischen Mitschülern und Mitschülerinnen? Welche Tätigkeit wird am längsten ausgeübt? 1209 In einem Hotel wurde erhoben, zum wievielten Mal die anwesenden Gäste bereits in diesem Hotel ihren Urlaub verbringen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle dargestellt. (Niemand war öfter als fünfmal in diesem Hotel.) Aufenthalte 1 2 3 4 5 Gäste 19 13 8 6 3 a. Berechne den Median, den Modus und die Spannweite des Merkmals „Anzahl der Aufenthalte“. b. Berechne das arithmetische Mittel und die Standardabweichung. c. Stelle das Ergebnis so dar, dass es in der örtlichen Zeitschrift des Fremdenverkehrsamts veröffentlicht werden kann. A, B A, B A, B A, B, C A, B Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=