Mathematik HTL 2, Schulbuch

237 7.1 Wiederholung 1092 Gegeben ist die Matrix A = 2 0 ‒1 4 3 2 5 ‒ 4 1 0 8 3 7 ‒1 4 3 3 . a. Ermittle, wie viele Zeilen und wie viele Spalten diese Matrix hat. b. Gib an, wie die Koeffizienten A 22 , A 15 , A 32 und A 23 lauten. c. In welcher Zeile und Spalte stehen die Koeffizienten ‒ 4 und 7? 1093 Gib die Matrix an. a. 3×3-Matrix mit den Koeffizienten A 11 = A 32 = 1, A 12 = 5, A 13 = ‒ 6, A 21 = ‒ 3, A 22 = A 31 = A 33 = 0 und A 23 = 3. b. 4×4-Matrix mit den Koeffizienten A ij = 0, wenn i = j, A ij = ‒1, wenn i < j und A ij = 1, wenn i > j. 1094 Die Tabelle gibt an, wie viele Einheiten man jeweils von den Rohstoffen R 1 bis R 4 braucht, um jeweils ein Stück der Produkte P 1 und P 2 herzustellen. Zeichne den zugehörigen Gozintographen. 1095 Frau Steiner, Herr Trauner und Frau Unger arbeiten in einer Werbeagentur. Die Agentur betreut derzeit 5 Projekte. Frau Steiner arbeitet zu 50% ihrer Arbeitszeit an Projekt A und zu 50% an Projekt C. Herr Trauner arbeitet an jedem der Projekte zu jeweils 20% seiner Arbeitszeit. Frau Unter unter- stützt das Projekt B in 30% ihrer Arbeitszeit, den Rest der Arbeitszeit teilt sie zwischen Projekt D und E. Stelle diesen Sachverhalt in einer Matrix dar. 1096 Stelle den Gozintographen durch eine Matrix dar. a. b. 1097 In einem Baumarkt werden Kabelbindersets in verschiedenen Zusammensetzungen angeboten. Set Small beinhaltet 3 Stück 200mm lange, 5 Stück 160mm lange und 5 Stück 98mm lange Kabelbinder. Set Medium beinhaltet 5 Stück 200mm lange, 10 Stück 160mm lange und 8 Stück 98mm lange Kabelbinder. Set Large enthält 10 Stück 200mm lange und jeweils 15 Stück 160mm und 98mm lange Kabelbinder. Stelle diesen Sachverhalt durch eine Matrix dar. 1098 Erhebt in eurer Gruppe, wer von euch in der letzten Woche mit wem Email- oder Chatkontakt hatte. Stellt diesen Sachverhalt in einer geeigneten Matrix dar. Was habe ich in diesem Abschnitt gelernt? Ich kann Daten übersichtlich mithilfe einer Matrix darstellen. 1099 Der Gozintograph stellt dar, wie viele Einheiten man jeweils von den drei Rostoffen R, R 2 und R 3 benötigt, um ein Stück von den Produkten P 1 , P 2 und P 3 herzustellen. Stelle diesen Gozintographen durch eine Matrix dar. C B A P 1 P 2 R 1 7 5 R 2 5 3 R 3 4 3 R 4 3 4 A A P 1 P 2 P 3 5 1 3 1 4 R 1 R 2 P 1 P 2 P 3 R 1 R 2 R 3 1 1 1 1 2 3 1 2 A A A P 1 P 2 P 3 R 1 R 2 R 3 1 2 3 2 4 3 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=