Elemente und Moleküle, Schulbuch

9 PC: Das Gemisch wird auf das Ende eines Papierstreifens aufgebracht. Dieser wird in ein Gefäß mit einer Flüssigkeit gestellt, die dann im Papierstreifen hochsteigt und die einzelnen Komponenten unterschiedlich weite Strecken mitnimmt (Abb. 9.2). DC: Die Funktion ist ähnlich der PC, nur dass statt einem Papierstreifen eine Platte oder Folie, die mit einem Feststoff beschichtet ist, eingesetzt wird. GC: Die Mischung wird in einen Gasstrom eingebracht, der sie durch eine dünne gefüllte Säule trägt. Die einzelnen Komponenten werden von der Säulenfüllung un- terschiedlich lang zurückgehalten, sodass die Komponenten zeitlich versetzt mit dem Gasstrom aus der Säule austreten. Flotation Mit Hilfe der Flotation trennt man Feststoffgemische auf Grund der unterschiedli- chen Benetzbarkeit und Dichte der einzelnen Komponenten. Das zu trennende Ge- misch wird zerkleinert und mit viel Wasser und Zusatzstoffen (Netzmittel, Schäumer) vermischt. Die Zusatzstoffe werden so gewählt, dass die eine Komponente von der Lösung benetzt wird, die andere aber nicht. Wird ein Feststoffteilchen von einer Flüssigkeit nicht benetzt, so versucht es, aus der Flüssigkeit „herauszukommen“. Dazu dienen ihm Schaumblasen, in denen es sich anreichert. Die nicht benetzten Teilchen des Gemenges sammeln sich daher im Schaum an, der durch Rühren und Einblasen von Luft erzeugt wird. Sie fließen mit dem Schaum aus dem Gefäß ab. Die benetzten Teilchen dagegen sinken im Trenngefäß zu Boden. Eine wichtige An- wendung der Flotation ist beispielsweise die Trennung eines Metallerzes vom tauben Gestein (Abb. 9.4). vorher nachher Laufmittelfront Die einzelnen Komponenten Startpunkt des Gemisches Laufmittel PC-Papier Erz – vermischt mit taubem Gestein Wasser mit Schäumer und Netzmittel angereichertes Erz Luft Rühren Abb. 9.5: Kolonnendestillation im Labor Abb. 9.3: Einfache Destillation Abb. 9.1: Kerzenfilter (Industrielle Filtration) Abb. 9.2: Papierchromatografie Abb. 9.4: Flotation zur Wasser- leitung zum Abfluss Destillat Gemisch geMengeTrennUng – anreicherUng Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=