Elemente und Moleküle, Schulbuch

50 4 Anorganische Reaktionstypen Lösungsvorgänge • Säure-Base-Reaktionen • Redox-Reaktionen • Komplex-Reaktionen Trotz der unterschiedlichen Verbindungen und der unzähligen Reaktionen lassen sich anorganische Reaktionen in vier Grundtypen einteilen: Löslichkeit von Salzen Durch ein Lösungsmittel (zumeist Wasser) wird die Ionenbin- dung aufgebrochen und es entstehen frei bewegliche Ionen. zB: NaCl (s) Na + (aq) + Cl – (aq) Allgemeines Reaktionsschema: Salz (s) Kation (aq) + Anion (aq) Die Hin-Reaktion wird „Lösung eines Salzes“, die Rückreaktion „Fällung“ oder „Bildung eines Niederschlags“ genannt. Säure-Base-Reaktionen Bei diesen Reaktionen werden positive Wasserstoff-Ionen (Protonen) übertragen. zB: HCl + NH 3 Cl – + NH 4 + Allgemeines Reaktionsschema: Säure 1 + Base 2 Säure 2 + Base 1 Redox-Reaktionen Bei diesen Reaktionen werden Elektronen übertragen. zB: 2 Na + Cl 2 2 Na + + 2 Cl – Allgemeines Reaktionsschema: RM 1 + OM 2 RM 2 + OM 1 RM … Reduktionsmittel OM … Oxidationsmittel Komplexreaktionen Bei einer Komplexbildung verbindet sich zumeist ein Metall- Kation (Zentralatom) mit (geladenen oder ungeladenen) Ato- men bzw. Atomgruppen mit nicht bindenden Elektronenpaa- ren (Liganden). Der entstandene Komplex kann – je nach Art der Liganden – geladen oder ungeladen sein. So ist zB die Ausbildung von Hydrathüllen bei der Auflösung eines Salzes in Wasser eine Komplexbildungsreaktion. In diesem Fall spricht man von Aquo-Komplexen. zB: Al 3+ + 4 OH – [Al(OH) 4 ] – Allgemeines Reaktionsschema: Metall-Kation + Ligand(en) Komplex(ion) H + e – Abb. 50.1: Lösung eines Salzkristalls in Wasser Abb. 50.2: Protonenübertragung Abb. 50.3: Elektronenübertragung Abb. 50.4: Komplexbildung 69sw7b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=