Elemente, Schulbuch

3 Inhaltsverzeichnis Soda – Natriumcarbonat 107 Natriumhydroxid und Chlor 108 5.3 Düngemittel 110 5.4 Silicate 112 Struktur der Silicate 112 Keramische Werkstoffe 113 Glas 114 5.5 Baustoffe 116 Zement 116 Kalk 117 Gips 117 5.6 Halbleiter 118 5.7 Metalle 119 Methoden zur Metallgewinnung 119 Eisen und Stahl 120 Aluminium 124 Weitere wichtige Metalle 126 Hartmetalle 129 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 130 6 Luft, Wasser, Boden – unsere Umwelt 132 6.1 Die Atmosphäre 132 Zusammensetzung der Atmosphäre 132 Entstehung und Entwicklung der Atmosphäre 133 Kohlenstoffdioxid – Treibhauseffekt 135 Der Kohlenstoffkreislauf 136 6.2 Luft als technischer Rohstoff 138 Die Gasverflüssigung 138 Die Luftzerlegung 139 Verwendung der Luftkomponenten 139 6.3 Luftschadstoffe und ihre Beseitigung 140 Giftige Stoffe – Dosis, Konzentration, Grenzwerte 140 Emissionen – Immissionen 141 Saure Niederschläge 142 Staub – elektrostatische Entstaubung 143 Fotochemischer Smog 144 6.4 Wasser 146 Eigenschaften des Wassers 146 Wasserhärte 147 Wasseraufbereitung 148 Gewässerverschmutzung – Gewässergüte 150 Klärung von Abwasser – Kläranlagen 152 6.5 Böden 154 Bodenentstehung 154 Bodenfruchtbarkeit und ihre Gefährdung 155 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 158 7 Chemische Eigenschaften einiger Stoffe 160 7.1 Wasserstoff 160 7.2 Die 1. Gruppe – Alkalimetalle 162 7.3 Die 2. Gruppe – Erdalkalimetalle 164 7.4 Die 14. Gruppe 165 Kohlenstoff und seine Verbindungen 165 Silicium und seine Verbindungen 167 7.5 Die 15. Gruppe 168 Stickstoff und seine Verbindungen 168 Phosphor und seine Verbindungen 171 7.6 Die 16. Gruppe 172 Sauerstoff – Verbrennung 172 Schwefel und seine Verbindungen 175 7.7 Die 17. Gruppe – Halogene 178 7.8 Die 18. Gruppe – Edelgase 181 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 182 8 Analytische Chemie 184 8.1 Aufgaben der Analytischen Chemie 184 8.2 Methodik der Analytischen Chemie 184 Nasschemische Methoden 185 Optische Methoden 186 Schnell-Tests 186 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 187 Anhänge 188 Tabellen 188 Tabelle I: p K A -Werte wichtiger Säuren 188 Tabelle II: Elektrochemische Spannungsreihe 189 Tabelle III: Standardbildungsenthalpien 190 Tabelle III: Standardentropien 190 Tabelle IV: Löslichkeitsprodukte von Salzen 190 Tabelle V: Wichtige Konstante 190 Lösungen der Übungsbeispiele 191 Register 193 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=