Elemente, Schulbuch

2 Inhaltsverzeichnis Stoffe 4 Rohstoffe 4 Gemenge – Reinstoffe 4 Sicher experimentieren 5 Sicherheit im Umgang mit Chemikalien 6 Gefährliche Eigenschaften 6 Gifte 7 Gemengetrennung – Anreicherung 8 1 Atombau und Periodensystem 10 1.1 Der Aufbau der Atome 10 1.2 Atommasse – Mol 12 1.3 Radioaktivität 13 1.4 Periodensystem der Elemente 16 1.5 Die Elektronenhülle 17 Das Welle-Teilchen-Modell für Licht und elektromagnetische Strahlung 18 Die Atomspektren 19 Das Elektron nach dem Wellenmodell 20 Elektronenkonfiguration 22 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 24 2 Die chemische Bindung 26 2.1 Grundlagen der chemischen Bindung 26 2.2 Die Modelle der chemischen Bindung 27 2.3 Das Metallbindungsmodell 28 2.4 Das Atombindungsmodell 29 Modellerweiterungen 30 Räumliche Strukturen von Molekülen 32 Die polarisierte Atombindung 33 Wechselwirkungen zwischen Molekülen – Nebenvalenzen 34 Eigenschaften von Molekülen 35 Wichtige Moleküle und ihre Benennung 36 Atomgitter 37 2.5 Das Ionenbindungsmodell 38 Eigenschaften von Ionenverbindungen 40 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 42 3 Die chemische Reaktion 44 3.1 Grundlagen 44 3.2 Chemisches Rechnen – Stöchiometrie und Gasgesetze 46 Stoffmenge – die Molzahl n 46 Molare Masse – die Molmasse M 46 Konzentration 47 Gasgesetze 48 3.3 Thermochemie 50 Die Reaktionsenthalpie ∆ H 50 Die Reaktionsentropie ∆ S 53 Die freie Reaktionsenthalpie ∆ G 54 3.4 Die Reaktionsgeschwindigkeit 55 3.5 Das chemische Gleichgewicht 56 Das Massenwirkungsgesetz (MWG) 57 Berechnung von Gleichgewichtskonzentrationen 58 Die Beeinflussung des Gleichgewichtes 59 Freie Enthalpie und Gleichgewicht 60 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 61 4 Anorganische Reaktionstypen 63 4.1 Die Löslichkeit von Salzen 64 4.2 Säure–Base–Reaktionen 66 Säure-Base-Definition nach Br Ø nstedt 66 Die Stärke von Säuren und Basen 67 Der pH-Wert 70 Berechnung des pH-Wertes 72 Pufferlösungen 74 Volumetrie oder Titration 76 4.3 Redox-Reaktionen 78 Reduktion – Oxidation, Elektronenübertragung 78 Die Stärke von Reduktions- und Oxidationsmitteln 79 Die Oxidationszahl 80 Das Aufstellen von Redox-Gleichungen 81 Die Spannungsreihe 82 Korrosion 86 Elektrochemische Spannungsquellen 88 Elektrolyse 92 Selbsttest – Glossar – Themenbereiche 96 5 Großtechnische Chemie 98 5.1 Was benötigt die Menschheit? 98 5.2 Herstellung anorganischer Grundchemikalien 100 Ammoniak 100 Salpetersäure 102 Schwefelsäure 104 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=