Lasso Sachbuch 4, Schulbuch

Zeit 44 AH ▶ Seite 30 LP ▶ Das Mittelalter zeitlich einordnen Die Vergangenheit des Landes anhand historischer Zeitbilder kennen lernen Die Zeit der Ritter und Burgen In ganz Österreich könnt ihr Burgen und Burgruinen als Erinnerungen an das Mittelalter besichtigen. Die Ritter kämpften für einen König oder Fürsten . Dafür bekamen sie ein Stück Land überlassen. Um das Land zu verteidigen, bauten sie eine Burg . Mittelalter nennt man den Abschnitt in unserer Geschichte von etwa 500 bis 1500 n. Chr. (n. Chr. = nach Christi Geburt; mit Christi Geburt im Jahre 0 beginnt unsere Zeitrechnung). Burgen wurden meistens nach einem bestimmten Bauplan errichtet. Trage die Wörter ein: 1 Befindet sich eine Burg in deiner näheren Umgebung? Schreibe auf: Besucht eine Burg in eurer näheren Umgebung und findet heraus, warum jede Burg einen Brunnen hat. Vielleicht könnt ihr an einer Burgführung für Kinder teilnehmen. 2 3 2 Fª H∞ Herrenhaus (Palas) • Frauengemächer (Kemenaten) • Kapelle • Zugbrücke Bergfried (der höchste Turm und wichtigste Zufluchtsort) • Ställe • Brunnen Burgmauer • Wehrturm • Pechnase • Burggraben 7000 6000 5000 4000 3000 2000 2000 1000 0 1000 Mittelalter von 500–1500 n. Chr. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=