Lasso Sachbuch 4, Schulbuch

Die Entwicklung des Babys Hier erfährst du, wie sich das Baby im Mutterleib entwickelt. Nach drei Wochen ist es kaum mit dem bloßen Auge zu erkennen. Nach sieben Wochen ist das Baby so groß wie eine Bohne. Jetzt sind schon Arme und Beine zu erkennen. Nach acht Wochen beginnt sich das Gesicht zu entwickeln. Das Baby hat die Größe einer Erdbeere. Nach zwölf Wochen beginnt es zu strampeln. Nach 16 Wochen ist es voll ausgebildet. Bis zur Geburt wächst es weiter. Nach 32 Wochen dreht es sich mit dem Kopf nach unten. Das ist die Lage, die es bis zur Geburt in der 40. Woche beibehält. Neun Monate hat es gedauert, bis du groß genug warst, um auf die Welt zu kommen. Neun Wochen: Das Kind ist erst wenige Zentimeter groß. Sein Herz schlägt schon. Arme und Beine sind zu erkennen. 16 Wochen: Das Baby bewegt sich. Arme, Beine und der Kopf mit Nase, Ohren und Mund sind schon gut herausgebildet. 40 Wochen: Die Entwicklung des Babys im Mutterleib ist abgeschlossen. Alle Organe und Körperteile sind ausgebildet. Es ist nun für ein Leben außerhalb des Mutterleibes vorbereitet und kann geboren werden. Befrage deine Eltern oder Verwandten über deine Geburt. Überlege dir zuerst die Fragen und schreibe sie auf. Notiere auch die Antworten. Organisiert eine Ausstellung mit Gegenständen und Fotos aus eurem Säuglingsalter. Könnt ihr einander erkennen? Ihr könnt auch ein Quiz daraus machen. Dann gebt einander Feedback. Warum hat euch die Ausstellung gefallen? Hat etwas gefehlt? 1 5 2 8 29 Natur LP ▶ Grundlegendes Wissen über die Entstehung von neuem Leben erweitern AH ▶ Seite 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=