Lasso Sachbuch 4, Schulbuch
Die Schichten des Waldes Wenn in einem Wald Laub- und Nadelbäume gemeinsam vorkommen, spricht man von einem Mischwald . Das typische Bild des Mischwaldes entsteht durch den Aufbau in mehreren Schichten . In der Baumschicht kühlt der Wind die Kronen ab. In der Strauch- und Krautschicht ist es wärmer und feuchter. In der Moosschicht ist es am feuchtesten und dunkelsten. In jeder Schicht haben bestimmte Tiere ihren Lebensraum . Zum Beispiel gibt es in der Moosschicht Regenwürmer und Waldameisen. In der Krautschicht leben Spitzmäuse, Eidechsen, Igel, Feldhasen und Schnecken. In der Strauchschicht findet man Spinnen, Schmetterlinge, Haselmäuse, Hirsche, Füchse und Wildschweine. Die Baumschicht bevorzugen Grünspechte, Amseln, Waldohreulen, Eichhörnchen, Baummarder und Insekten. Ordne zu: 1 Strauchschicht 2 Moosschicht 3 Baumschicht 4 Krautschicht Die Dichte der bestimmt, wie viel Licht und Wärme die übrigen Schichten bekommen. In der wachsen junge Bäume, Haselsträucher, Himbeeren, Brombeeren und anderes. Sie bietet vielen Tieren gute Lebensbedingungen. In der wachsen niedrige Blütenpflanzen und Kräuter, Farne, Zwergsträucher wie Heidelbeeren und Pilze mit Stielen. In der wachsen Moose, kleine Kräuter, Flechten und Pilze. Achtung, manche Beeren und Pilze sind giftig! Informiert euch in einem Pflanzenlexikon darüber. 1 2 Am schönsten finde ich die Beeren- schicht! 20 Natur AH ▶ Seite 11/2, 12 LP ▶ Den Lebensraum Wald kennen lernen Die Bedeutung des Stockwerkbaus für die Waldbewohner kennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=