Reichel Mathematik 8, Schulbuch

287  Sachwortregister Sachwortregister Die folgenden Begriffe sind im Text im Allg. fett gedruckt . Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten. A bbildung 195 abgeschlossen 211, 212 Ablehnungsbereich 148 Ableitung 37 absolute Häufigkeit 142 algebraische Struktur 214 Änderungsrate 5 Anfangsbedingung 9, 41 Annahmebereich 148 Antistreubereich 132, 143 Äquivalenzprinzip 232 Arbeit 109 ARCHIMEDES 99, 113 Astroide 101 ausgearteter Kegelschnitt 189 Ausschussanteil 132 B ahn 17, 25 Bassin 27 BB-Regel 205 BEP 230 bestimmtes Integral 60, 86 Binomialverteilung 137, 167 Bogenlänge 100 C AVALIERI 95 Chaos 28 charakteristische Gleichung 22 d egressiv 229 Differential 114 Differentialgleichung 27, 42f, 45, 217 Differenzengleichung 9, 22, 27, 45 Differenzenquotient 27, 43 differenzieren 37 Dimension 119 diophantische Gleichung 201 diskret 27, 43, 233 Drehellipsoid 98 Drehhyperboloid 98 Drehung 196 dynamisches System 5 e ffektiver Zinssatz 232 Ereignis 121 Erwartungswert 123, 168, 170 eskalierend 5 EULER 184, 219 exakt 200 explizit 212, 217 Exponentialverteilung 170 exponentiell 30 F austregel 137, 161 Fehler 1. und 2. Art 150, 158 Fixelement 195 Fixpunkt 9 Linienelement 41 logistisch 30 Lösung 9, 44 M ANDELBROT 177 mathematisches Modell 6, 21 Maximum-Likelihood 166 MENGER 118 Mittelwert 62, 108, 168 Mittelwertsatz 67 MMV 202 N AGEL’scher Punkt 191 negativ 61 Negativitätsregel 128 NEWTON 26 Normalbereich 58 Normalverteilung 125, 137, 167 nullteilig 189 O bersumme 88 offen 211, 212 Orientierungsregel 66 P arametertest 148 Partialbruchzerlegung 50 partielle Integration 49 partikuläre Lösung 42, 46 Pessimistenfaustregel 164 Polarkoordinaten 73 positiv 61 progressiv 229 Prüfgröße 148 Punktschätzung 161 Punktwolke 246 q ualitativ 4, 233 quantitativ 4, 233 R anking 233 Recktecksformel 76 Regel 35 Regressionsgerade 246 regulär 189 relative Häufigkeit 143, 234 repräsentativ 161 Richtungsfeld 41, 46 RIEMANN 87, 115 Rückkopplungskreis 5 S atz von STURM 200 Schar 44 Schätzung 161, 164, 234 Schiebung 196 Schwerpunkt 103f, 246 selbstähnlich 27, 117 SIERPINSKI 118 signifikant 154 Flächeninhalt 58, 61, 72 Fluss 58 Flussdiagramm 5 Fraktal 27, 119, 177 G ALTON’sches Brett 173 GAUSS 125 GERGONNE’scher Punkt 191 Gleichverteilung 170 Glockenkurve 125 Grundintegrale 34 Gruppe 213 GULDIN 105 H albebene 203, 211 Halbraum 203, 212 Hauptfall 202 Hauptsatz der Integralrechnung 90 hochsignifikant 154 homogen 202 hyperbolisch 30 Hypothese 148, 240 Hypozykloide 101 i mplizit 212, 217 inhomogen 202 Integrale Näherungsformel 137 Integralgleichung 112 Integrand 34 Integrationskonstante 34 integrieren 32, 37, 41 Intervallschätzung 161 Invarianten 195 Inversion 199 Irrtumswahrscheinlichkeit 149 K EPLER 81 Kettenlinie 221 Koeffizientenmatrix 202 Koeffizientenvergleich 50 Konfidenzintervall 161 konjugierte Durchmesser 190 Konoid 100 Kontingenzkoeffizient 241 kontinuierlich 27, 43, 64f, 86, 109 Körper 212 Korrelationskoeffizient 248 Kostenkehre 229 Kote 218 Kovarianz 247 Kugelabschnitt 95 Kugelschichte 95 Langzeitverhalten 9 L EBESGUE 114 Leistung 108 linear 30 lineare Interpolation 129 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=