Reichel Mathematik 8, Schulbuch
286 Mathematische Zeichen f IV vierte Ableitung von f f (k) k-te Ableitung von f Δ y __ Δ x Differenzenquotient dy __ dx Differentialquotient dx, dy Differentiale ∂ y __ ∂ x partielle Ableitung Symbole aus der Integralrechnung: : f(x)·dx unbestimmtes Integral : a b f(x)·dx bestimmtes Integral c Integrationskonstante m kontinuierlicher Mittelwert Symbole aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik: X Zufallsvariable (Merkmal) x i i-ter Merkmalswert h(x i ) absolute Häufigkeit von x i r(x i ) relative Häufigkeit von x i _ x arithmetisches Mittel m Modalwert μ Erwartungswert V Varianz σ Standardabweichung R Spannweite z Zentralwert (Median) q 1 , q 2 , q 3 Quartile x min kleinster Merkmalswert x max größter Merkmalswert Ω Ergebnismenge ω Elementarereignis A Ereignis A’ Gegenereignis P(A) Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Ereignisses A P(A 1 B) Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des Ereignisses A unter der Voraussetzung, dass das Ereignis B eingetreten ist (Bedingte Wahrscheinlichkeit) “ n k § Binomialkoeffizient n! n-Faktorielle b n;p Binomialverteilung mit Parametern B n;p Binomialverteilung mit Parametern n und p (Wahrscheinlichkeitsfunktion) n und p (Verteilungsfunktion) φ (z) Dichtefunktion der Φ (z) Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung Standardnormalverteilung H 0 Nullhypothese H 1 Alternativ- oder Gegenhypothese α Fehler 1. Art β Fehler 2. Art ˆ p Schätzwert für p γ Signifikanzniveau Φ Kontingenzkoeffizient r tet tetrachorischer Koeffizient σ xy Kovarianz r xy linearer Korrelationskoeffizient Griechisches Alphabet: Α α Alpha Η η Eta Ν ν Ny Τ τ Tau Β β Beta Θ ί Theta Ξ ξ Xi Υ υ Ypsilon Γ γ Gamma Ι ι Iota Ο ο Omikron Φ φ Phi Δ δ Delta Κ κ Kappa Π π Pi Χ χ Chi Ε ε Epsilon Λ λ Lambda Ρ ή Rho Ψ ψ Psi Ζ ζ Zeta Μ μ My Σ σ Sigma Ω ω Omega Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=