Reichel Mathematik 8, Schulbuch

4 175  Kompetenzcheck 625‒626: Um die Wahøbeteiøigung abzuschätzen wurden am Wahøabend 400 Wahøberechtigte gefragt, ob sie zur Wahø gegangen sind. Aus den Antworten wurde das angenäherte 95%ige Konfidenzintervaøø [55,2%; 64,8%] berechnet. Wie vieøe der 400 Personen sind zur Wahø gegangen? WS 4.1 º 625  Wie würde das Konfidenzintervaøø øauten, wenn 1600 Wahøberechtigte befragt worden wären und der Prozentsatz der zur Wahø Gegangenen gøeich gebøieben wäre? Kreuze an! [50,4%; 69,6%] [57,6%; 62,4%] [55,2%; 64,8%] [80,2%; 84,4%] WS 4.1 º Eines der angegebenen Konfidenzintervaøøe (400 Wahøberechtigte, davon 240 zur Wahø gegangen) ist ein 99%iges. Kreuze es an! [51%; 69%] [55,2%; 64,8%] [53,7%; 66,3%] [58,5%; 61,5%] WS 4.1 º 626  Eines der angegebenen Konfidenzintervaøøe hat eine Sicherheit von 95%, aber von den 400 be- fragten Personen sind 90% zur Wahø gegangen. [79,1%; 100,9%] [85,3%; 94,7%] [82,5%; 97,5%] [87,1%; 92,9%] WS 4.1 º Ein Landwirt transportiert 1000 Eier zu seinem Großabnehmer, wobei er weiß, dass etwa 5% der Eier dabei zerbrechen. Berechne mit Hiøfe der approximierenden Normaøverteiøung die Wahr- scheinøichkeit, dass 980 oder mehr den Transport überøeben! Interpretiere das Ergebnis! WS 3.4 º 627  Warum darf bei nebenstehendem Beispieø an Steøøe der Binomiaøverteiøung die Normaø­ verteiøung verwendet werden? WS 3.4 º Wir haben eine Stichprobe von 500 Personen und daraus ein Konfidenzintervaøø errechnet. Wie soøø- te man vorgehen, um das Konfidenzintervaøø en- ger zu machen? A Wir vergrößern die Stichprobe. B Wir verkøeinern die Stichprobe. C Wir erhöhen das Sicherheitsniveau. D Wir verkøeinern das Sicherheitsniveau. E Wir können gar nichts tun. WS 4.1 º 628  Bei einem Signifikanztest wurde die Nuøøhypothe- se auf dem 5%-Signifikanzniveau verworfen. Weøche der foøgenden Aussagen sind richtig bzw. faøsch? Begründe deine Entscheidung! A Die Nuøøhypothese ist faøsch. B Die Gegenhypothese ist wahr. C Mit einer Wahrscheinøichkeit von 95% giøt die Gegenhypothese. D Die Nuøøhypothese wird abgeøehnt und dabei eine Fehøerwahrscheinøichkeit von 5% in Kauf genommen. WS 4.1 º Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=