Reichel Mathematik 7, Schulbuch
287 Sachwortregister Sachwortregister Die folgenden Begriffe sind im Text im Allg. fett gedruckt . Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten. A BEL 29 abgeschlossen 4 Ableitung der – Cosinusfunktion 57 – Sinusfunktion 56, 60 – Potenzfunktion 57 – konstanten Funktion 57 – Logarithmusfunktion 73 – Exponentialfunktion 74 – Tangensfunktion 75 – Cotangensfunktion 75 – Arcussinusfunktion 75 – Arcuscosinusfunktion 76 – Arcustangensfunktion 76 Ableitung, höhere 79 Ableitung, partielle 88 Ableitungsfunktion 56, 76 absoluter Fehler 48 absolutes Glied 15 abspalten 15 Achsen-Rechteck 196 affine Abbildung 93 algebraisch abgeschlossen 32 algebraische Gleichung 15 algebraische Rechen- operation 29 Änderungsrate 53 APPOLLONIUS 222 Approximation 47, 158, 162 Argument 21 arithmetischer Mittelwert 237 Astroide 171, 217 Asymptoten 108, 196 Ausreißer 242 äußere Funktion 64 B edingung 126 BERNOULLI 162, 250 Berührbedingung 182, 202 berühren 132 Berührpunkt 177, 213 Betrag 21 BÉZIER-Kurve 92 Binomialdarstellung 21 Brennpunktseigenschaft 190, 195 Brennstrecken 190, 195, 199 C ARDAN’sche Formel 35 CAS 67 CASTELJAU 92 Cosinushyperbolicus 197 D ANDELIN 227 Datentypen 237 degressiv 102 Differential 47 Differentialoperator 85 Differentialquotient 47 Differentialrechnung 48 Differenzenquotient 53 Differenzenrechnung 48 Horizontalwendepunkt 97 HORNER Schema 80, 81 Hornwinkel 160 Hüllkurve 170 Hundekurve 215 Hyperbel 195 Hyperbelfunktionen 197 Hyperboloid 225 Hypothese 239 i dentische Funktion 89 imaginäre Achse 6, 224 imaginäre Zahl 6 imaginärer Kreis 230 Imaginärteil 6 implizites Differenzieren 65 innere Funktion 64 integrieren 85 Interquartilabstand 242 Inversion 42 irreduzibel 12 K ardioide 217 Kartenprojektion 234 Kegelschnitte 221, 226 Kettenregel 64 Kinematik 170 Koeffizient 15 Koeffizientensätze von VIETA 20 komplexe Elemente 224 komplexe Zahl 6 Konchoide 216 konfokal 210 konjugiert 7, 230 Konstantenregel 62 kontinuierlich 244 Kontrollpolygon 93 Konvergenzintervall 160 Konvergenzradius 166 Konvergenzsatz 155 Kreisgleichungen 174 Krümmung, – konstante 205 – positive 95 – negative 95 Krümmungskreis 205 kubische Gleichung 29 Kugelgleichungen 212, 219 Kugelkoordinaten 234 Kurvendiskussion 94, 96 Kurvennormale 48 Kurvenschar 134 L ARSON-Nomogramm 260 LEIBNIZ 36, 44 Leitgerade 199 Leitkreis 230 Leitstrecken 190 lineare Approximation 47, 88 lineare Exzentrizität 190, 195 Differenzenregel 61 differenzierbar 56 Differenzierbarkeits- übertragungssatz 133 DIRICHLET 135 Dispersionsparameter 237 diskret 244, 259 Diskriminante 11 Drehsinn 95 Dualität 223 E inheitswurzeln 27 Ellipse 189, 217 Ellipsoid 219, 225 Endlichkeitskorrektur 257 Erwartungswert der – Binomialverteilung 252 – geometrischen Verteilung 259 – Gleichverteilung 258 – hypergeometrischen Verteilung 257 Erwartungswert 238, 247 EULER 38 Extremum, lokales 96, 127 Extremwertaufgaben 164 f adenförmig 122 faktorisieren 13 FERMAT’sche Primzahl 34, 38 Flattax 103 Flächen 2. Grades 225 Freiheitsgrade 101 Fundamentalsatz der Algebra 29 Funktion 45 Funktionenklasse 134 G ALOIS 29 Ganghöhe 218 ganzrationale Funktion 111 GAUSS 35 GAUSS’sche Zahlenebene 6 geometrische Verteilung 258 Gewinnerwartung 248 Gewinnstreuung 248 Gitterlinien 88 glatt 122 Gleichverteilung 259 Grad eines Polynoms 15 Grenzverteilung 257 H albtangente 49, 122 Hauptlagen 189, 196, 200 Hauptsatz der Polaren- theorie 223 Hauptscheitel 189, 196 Hilfswinkel 145 hinreichende Bedingung 126 Histogramm 2236 Hochpunkt 95 lineare Optimierung 164 Linearfaktoren 12, 15 M aximum, globales 125, 146 Maximum, lokales 95, 96, 124 Median 237 Minimalfläche 34 Minimalgerade 34 Minimum, globales 125 Minimum, lokales 95, 96, 124 Mittelwert 238, 241 mittlere Geschwindigkeit 51 mittlere Änderungsrate 53 mittlere lineare Abweichung 237 Modalwert 237 MOIVRE, Satz von 25 Momentangeschwindigkeit 44, 51, 52, 53 monoton fallend 95 monoton steigend 95 Muschelkurve 216 N ebenbedingung 143 Nebenscheitel 189, 196 NEWTON 44, 154 NIKOMEDES 216 normiert 15 notwendige Bedingung 126 Nullstelle 15 O ktaven 32 P apierstreifenkonstruktion 194 PAPPUS 230 Parabel 199 Paraboloid 226 Paradoxon 50 Parameter 199, 236 Parameterdarstellung 50, 172, 175, 190, 197, 200, 216 ff PASCAL’sche Schnecken 217 Passante 177 Pol 108, 222 Polardarstellung 21 Polare 222 Polynom 15 Polynomdivision 16 Potenzreihe 159, 165 Produktregel 62 Prognosewerte 238 progressiv 103 Q uaternionen 32 Quotientenregel 63 R adikand 11 Radlinien 140 Randextrema 125 Realteil 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=